Solarhybrid und Enerparc kooperieren beim Solarstrom-Projektgeschäft
(26.1.2010) Die Solarhybrid AG konnte für das Projektgeschäft ihrer Solarstrom-Unit eine strategische Partnerschaft mit der Enerparc AG schließen. Künftig sind demnach beide Unternehmen durch einen langfristigen Kooperationsvertrag zur Realisierung von Großprojekten eng miteinander verbunden:
- Solarhybrid fungiert dabei als Generalunternehmer und
- Enerparc übernimmt sämtliche Leistungen hinsichtlich Planung und Projektsteuerung.
Solarhybrid will die Partnerschaft zudem durch bestehende Vertriebskooperationen stärken, mit denen Großprojekte akquiriert und entwickelt werden. Zudem sollen sich im Sourcing die Mengen im Projektgeschäft und in der Distribution effizienter bündeln lassen.
Die Partnerschaft wird auch durch eine gemeinsame Hausadresse begünstigt. Künftig hat die Photovoltaik-Projektabteilung von Solarhybrid unter Leitung des neuen Vorstandes für das Projektgeschäft, Claus Mattheis, ihren Sitz im Hamburger Gebäude von Enerparc. Die Abteilung realisiert eigene Projekte und bereitet Großprojekte für Enerparc auf.
Weitere
Informationen zum Solarstrom-Projektgeschäft können per
E-Mail an Solarhybrid angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- solarhybrid AG
- Enerparc AG
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Strom sparen
- Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dünnschicht-Flachdach-Montagesystem für Ost/West-Ausrichtung (26.1.2010)
- Multimediales Solarstrom-Monitoring im Bilderrahmen (26.1.2010)
- Solarstrom-Anzeigegerät mit Touch-Display und Datenlogger (26.1.2010)
- Anpassung der Solarstromvergütung ermöglicht langfristiges Marktwachstum (26.1.2010)
- Solarwirtschaft übt scharfe Kritik an geplanter Kürzung der Förderung (26.1.2010)
- Nachhaltigkeitsstudie zur Photovoltaikindustrie ... mit Überraschungen? (26.1.2010)
- Rotos Blick auf die Branche sowie die eigene Strategie (17.12.2009)
- Solyndra und Alwitra unterschreiben Rahmenvereinbarung (8.12.2009)
- Vier deutsche Teilnehmer beim "Solar Decathlon Europe" (6.12.2009)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- Neuer interaktiver Ratgeber "SolardachCheck" (28.10.2009)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Emnid-Umfrage zur Bereitschaft in Photovoltaik zu investieren (28.10.2009)
- ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie (28.10.2009)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.8.2009)
- Kyocera: Sakura Solar Energy Center feiert 25 jähriges Bestehen (28.8.2009)
- PV Legal für weniger Bürokratie bei der Planung von Solarstromanlagen (28.8.2009)
- Bessere Alterungstests für Solarmodule (31.7.2009)
- Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte (31.7.2009)
- Solarstrom: Modulpreise sinken auf neuen Tiefststand (31.7.2009)
- Solarhybrid und LVM Versicherungen beschließen Partnerschaft (31.7.2009)
- 900 kWh/a Solarstrom vom EuGH (8.7.2009)
- Laborbericht: Durchsichtige Solarzellen eine Frage des p-Leiters (8.7.2009)
- Laborbericht: Fraunhofer IPA will CIS-Solartechnik revolutionieren (8.7.2009)
- Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen (2.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- Nicht "Solardach oder Gründach", sondern "Solardach und Gründach" (17.4.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de