Pro-Kopf-Wasserverbrauch 2007 auf 122 Liter je Tag gesunken

(11.11.2009) Laut Statistischem Bundesamt haben die Wasserversorgungsunternehmen 2007 in Deutschland 3,6 Mrd. m³ Trinkwasser an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Diese Menge entspricht einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 122 Litern pro Tag. Damit setzte sich der langjährige Trend zur Reduzierung des Wasserverbrauchs fort: 2004 verbrauchte jeder Einwohner in Deutschland noch durchschnittlich 4 Liter pro Tag mehr. Und im Vergleich zu 1991 hat sich der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch gar um 22 Liter reduziert.
Insgesatm haben die Betriebe der öffentlichen Wassergewinnung 2007 5,1 Mrd. m³ Wasser gefördert. Dies ist gegenüber 2004 ein Rückgang um 200 Mio. m³. 70% des in Deutschland gewonnenen Trinkwassers stammt aus Grund- und Quellwasser, 22% der Wassermenge wurde aus Oberflächenwasser entnommen und 8% stammt aus Uferfiltrat.
Übrigens: 2007 waren insgesamt 99,2% der Bevölkerung an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kostengünstige Wartung und Spülung von Schmutzwasserkanälen (10.11.2011)
- Sparrechner ermittelt Wasser-, Energie- und CO₂- Einsparungen (29.7.2011)
- Hansgrohe und Chefchemiker Andreas Fath erhalten den UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 (10.7.2011)
- Modellhaushalt zahlte 2010 für Wasser und Abwasser 441 Euro (1.5.2011)
- "Die Wege des Wassers" online (26.3.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Online-Medium für die Nachhaltige Wasserwirtschaft (11.11.2009)
- Kläranlage unterm eigenen Dach (30.9.2009)
- Grauwasser: 600 bis 13.500 Liter pro Tag zweimal nutzen und sparen (6.8.2009)
- Frischwasser aus dem eigenen Brunnen (16.7.2009)
- Wasserknappheit - ein betriebswirtschaftliches Wachstumsrisiko!? (22.3.2009)
- Dürre und übermäßiger Wasserverbrauch in Europa (22.3.2009)
- „Blue Responsibility“; fordert Verantwortung für Trinkwasser (22.3.2009)
- Unterrichtsmappe "Wasser = Zukunft" (22.3.2009)
- 75% gegen Trinkwasserversorgung in privaten Händen (22.3.2009)
- 2007 zahlte Zwei-Personen-Haushalt 230 Euro für Abwasser (22.3.2009)
- „Virtuelles Wasser“: 185 Liter Wasser stecken in einer Tüte Chips (17.8.2008)
- Wasser auf der Expo: von der Wiege bis zur" vom 16.6.2008.
- Ratgeber "Regenwasser" von Mall (5.5.2008)
- Weltwassertag: Weniger Wasser - gutes Gewissen (22.3.2008)
- Deutsche sehen großes Sparpotenzial beim Wasser (5.3.2007)
siehe zudem:
- Sanitärtechnik, Trinkwasserinstallation, Regenwassernutzung und Wasseraufbereitung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de