DACH+HOLZ 2010: Vier Tage, vier Hallen - viel zu entdecken
(8.2.2010; DACH+HOLZ-Vorbericht) Der Markt rund um Energieverbrauch und
In Sachen Dämmung gibt es klare Vorgaben für Gebäude durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009, und eine Verschärfung dieser Vorgaben ist für 2012 avisiert. Auf der Messe wird zu sehen sein, wie dies umzusetzen ist: Halle 7 bildet hierbei den zentralen Anlaufpunkt für die Belange rund um die Wärmedämmung. Firmen wie Rockwool, Knauf und URSA zeigen hier ihre Produkte zur Gebäudedämmung. Pavatex will beispielsweise auch Holzfaserdämmstoffe präsentieren, die einfach und schnell zu verarbeiten sind - siehe dazu auch Beitrag "Holzfaserdämmplatte für die Innendämmung" vom 4.2.2010. Extra für die Dachsanierung hat das Unternehmen zudem eine Luftdichtbahn entwickelt, die oberhalb der Sparren verlegt wird. Fermacell will u.a. die recht neue, dampfhemmende Platte namens Vapor vorstellen. Diese ist nicht nur luft- und winddicht, sondern reduziert auch die Wasserdampfdurchlässigkeit. So können zusätzliche dampfbremsende Schichten in Außenwandkonstruktionen entfallen. Die Firma Unidek zeigt in Halle 6 optimierte Aufsparren- und Dachbodendämmsysteme. Der graue Dämmstoff zeichnet sich durch eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Dämmwirkung aus und ist in Standarddicken von bis zu 200 mm verfügbar - siehe auch "Unidek optimiert Dämmsysteme" vom 4.2.2010.

In den Hallen 6 und 9 stellen Unternehmen neue Lösungen zum Thema Solarenergie vor. Von Modularten über die Montage bis hin zu Wechselrichtern können sich die Fachbesucher informieren. Von Braas (Halle 6) stammt etwa eine Lösung mit dachintegrierten Thermokollektoren. Diese sind mit dem "SolarKeymark" zertifiziert und erfüllen somit eine Voraussetzung für die Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Systaic AG, ebenfalls in Halle 6, will auf der DACH+HOLZ International ihr Energiedach präsentieren. Die Module sind vollends in das Gebäude integriert. Hinter dem Energiedach steckt ein komplettes Dachsystem, zu dem passende Dachfenster, Randabschlüsse, Regenrinnen und weiteres Zubehör geliefert werden können. Die Wärme, die bei der Gewinnung von Strom entsteht, wird zudem über eine Wärmepumpe weiterverwertet und genutzt. Die Eternit AG (Halle 6) wird auf der Messe ihr Photovoltaik-System Solesia deutschlandweit einführen. "Schönes beschützen" lautet das Leitthema am Messestand, und daran orientiert sich auch Solesia, das auf Dachkonstruktionen mit Dachsteinen und Wellplatten des Unternehmens abgestimmt ist.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DACH+HOLZ International (24.-27.2.2010 in Köln)
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Strom sparen
ausgewählte weitere Meldungen:
- DACH+HOLZ 1.0 - iPhone-App zur Messe in Köln (8.2.2010)
- Woche der Sonne 2010 vom 1. bis 9. Mai (7.2.2010)
- Infratest dimap: Mehrheit für Solarförderung (7.2.2010)
- Wie funktioniert eine kapillaraktive Innendämmung? (4.2.2010)
- Climapor Dämmtapete verspricht bis zu 20% bessere Wärmedämmleistung (4.2.2010)
- Neopor für Kulissenbau und dekorative Innendämmung (4.2.2010)
- Wind of Change: Innendämmung ermöglicht Wärmepumpentechnik (27.1.2010)
- Dünnschicht-Flachdach-Montagesystem für Ost/West-Ausrichtung (26.1.2010)
- Multimediales Solarstrom-Monitoring im Bilderrahmen (26.1.2010)
- Sto AG wird mit eigenem Werk Dämmstoffhersteller (25.1.2010)
- Rockwool Klima- und Umweltbericht 2009 (25.1.2010)
- Ganz in Weiß: Dämmstoffe "PureOne" vor der Premiere (9.1.2010)
- Isover erhält als Erster den neuen Blauen Engel (9.1.2010)
- Außenwand-Innendämmsystem URSA Click mit mehr Dämmwirkung (2.12.2009)
- Innendämmung ohne Dampfsperre (5.11.2009)
- Mineralwolle: Qualität braucht Kontrolle (5.11.2009)
- Isover-Rollenfilz der Generation 032 für zweischaliges Mauerwerk (5.11.2009)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- IVPU-Planungshilfe zur Polyurethan-Dämmung für das Steildach (25.9.2009)
- Untersparrendämmung "Formrock 035" ab sofort in zwei Formaten (25.9.2009)
- Neue nachhaltige, naturbraune Mineralwollen-Technologie (20.8.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, Dachdämmung, Innendämmung, Fassadendämmung, Dachziegel, Dachbaustoffe, Photovoltaik, Solaranlagen, Holzbaustoffe und Trockenbau auf Baulinks auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Wärmedämmung