Grünes wie ein roter Faden: 17 auf einen Streich vor der Dach+Holz
(21.2.2010; Dach+Holz-Vorbericht; Hinweis vom 15.7.2022: eingebettetes Flash-Video musste aus Kompatibilitätsgründen gelöscht werden.) Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz sind so sehr im Baugewerbe angekommen, dass kaum ein Aussteller auf der Dach+Holz nicht sein Engagement in diesen Bereichen sowie die ökologischen Vorteile seiner Produkte betont.

So ist beispielsweise der Auftritt des Traditionsunternehmens Roto (Halle 6, Stand 507) mit seinen Wohndachfenstern und Sunroof-Systempaketen erklärtermaßen ganz auf den Themenbereich "Energie sparen, Energie gewinnen und Komfort am geneigten Dach" ausgerichtet. Und passend zu diesem Anspruch kündigte Vorstand Erich Rosenkranz an: "Wir werden auf der Dach+Holz der Öffentlichkeit die größte Umstellung unseres Produktportportfolios der letzten 15 Jahre präsentieren". In der Steildach-Halle 6 präsentiert sich auch Fakro (6.117) mit seine Neuheiten: Mit den maßgefertigten Renovierungsfenstern aus Kunststoff sind jetzt auch Dachfenster, die speziell für feuchtigkeitsbelastete Küchen und Bäder geeignet sind, nach exakten Maßvorgaben des Kunden lieferbar.
Dachpfannen kombiniert mit Solartechnik
Auch Braas/Monier (6.315 und Freigelände) verstärkt sein Engagement im Bereich umweltverträglicher Produkte und hat neben einer großen Palette von Dach-Steinen und Dach-Ziegeln u.a. system- und praxisgerechte Dachdämmlösungen für den Fachmann sowie dachintegrierte Thermokollektoren angekündigt. Creaton (6.211) will mit dem neuen Photovoltaikmodul Solesia überzeugen, das sich passend zu verschiedenen Ziegelmodellen unauffällig in die Dachfläche einfügt. Außerdem zeigt das Unternehmen die ganze Vielfalt seiner Tondachziegel, einige davon auch in neuen Farben oder in Echtglas. Ebenso wie Creaton hat Eternit (6.215) die Deutschland-Einführung ihres Solesia-Photovoltaik-Systems angekündigt, das sich sowohl mit Dachsteinen als auch Wellplatten kombinieren lasse. Daneben zeigt der Systemanbieter für Dach, Fassade und Ausbau laut Vorankündigung unter dem Motto "Massivbauqualität in Leichtbauweise" Wandkonstruktionen für den Holzbau mit zementgebundenen Platten.
Dachziegel und -stein mit viel Drumherum
Zum Dachsystemanbieter will sich auch Koramic (6.321) entwickeln und präsentiert neben der großen Dachziegelpalette und drei neuen Ziegelmodellen ein umfangreiches nichtkeramisches Dachzubehörpaket KoraTech sowie die neuen diffusionsoffenen Unterdeckbahnen KoraTech Classic und KoraTech Premium S. Der Dachziegelhersteller Gebr. Laumanns (6.209) will die Messebesucher von der "perfekten Welle" überzeugen, die der neue Großflächenziegel Ideal Supra mit seiner S-Linien-Form auf`s Dach bringen soll. Erlus (6.327) stellt auf der Dach+Holz u.a. zwei Dachziegel-Klassiker in neuen Farben, den neuen Großziegel E 58 PLUS und das Schornsteinsystem TRIVA im neuen XL-Format vor.
Und Rathscheck Schiefer (6.503) zeigt neben den wichtigen traditionellen auch viele neue Deckarten - und wie jedes Messejahr wird auch 2010 auf dem Messestand die Eindeckung eines besonderen Objektes demonstriert.
Fünfte Fassade in flacher Form
Renolit (6.631) will auf der Dach+Holz durchstarten und stellt insbesondere drei neue Produkte für den Flachdachbereich vor: Das extrudierte Kunststoffprofil mit innenliegender Aluminiumschiene ermöglicht die Montage von Solarmodulen ohne Auflast und ohne Dachdurchdringungen. Die Dachbahn Renolit Alkorbright wurde für den Einsatz auf Gebäuden mit anspruchsvoller Klimatechnik oder als Dachabdichtung unter Photovoltaik-Anlagen entwickelt und Renolit Alkortec F, eine EVA-Dachbahn mit innenliegendem PES-Gewebe speziell für mechanische Befestigungen optimiert. Bei Wolfin (9.203) stehen die etablierten Kunstoff-Dach- und -Dichtungsbahnen im Vordergrund, aber auch die Dachkleberlösungen Terokal T 395 und TK400. Und seinen neu aufgelegten "Wolfin-Ratgeber" bringt der Bautechnik-Anbieter auch mit zur Messe.
wärmegedämmt und luftgedichtet
In Halle 7 dreht sich alles um Holzprodukte und Dämmung. Die Deutsche
Rockwool (7.403) zeigt dort ihr Meisterdach Plus sowie erstmals die
Flachdach-Dämmplatte Durock
037 und die jüngste Generation der Fixrock Dämmplatte für hinterlüftete
Fassaden. Außerdem werden die einzelnen Bausteine eines neuen Fassadensystems
für den Holzbau zu sehen sein. Knauf Insulation (7.103) demonstriert mit einem neuen Messekonzept, wie
nachhaltige Dämmstoffe und abgestimmte Systeme helfen, die Umwelt zu schonen.
Standbesucher können alles über die richtige
Neben Hardware bietet die Kölner Messe auch Software: Für Dachdecker beispielsweise präsentiert die Weimarer f:data (7.331) die Software-Komplettlösung "DBD Kostenkalkül Dachdecker".
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DACH+HOLZ International (24.-27.2.2010 in Köln)
weitere Vorberichte:
- Dach+Holz 2010: Vier Tage, vier Hallen - viel zu entdecken (8.2.2010)
- Dach+Holz 1.0 - iPhone-App zur Messe in Köln (8.2.2010)
- Unidek optimiert Dämmsysteme (4.2.2010)
- Holzfaserdämmplatte für die Innendämmung (4.2.2010)
- 4Look: Neuer Hersteller für Kunststoffdachfenster (26.9.2009)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Eine Sache der Reflexion: Solyndra Solar auf weißer Dachbahn (20.2.2010)
- Naturbaustoffe: 33 neue Produktgruppen zertifizierbar (14.2.2010)
- Dachsanierung: Massive Aufdoppelung schafft Raumklima- und Dachharmonie (8.2.2010)
- Fraunhofer-IBP berechnet für Isover Risiken von PE-Dampfbremsen (8.2.2010)
- EU gegen CE-Kennzeichnung von Dränelementen für Dachbegrünungen (8.2.2010)
- Weltweit größtes Membrandach mit Stuttgarter Know-how (8.2.2010)
- Buchvorstellung zur Fassadenbegrünung: Vertikale Gärten (2.2.2010)
- Frühlings-Termine für das Verbundseminar dachLandschaften (25.1.2010)
- Velux-Sensorsystem automatisiert Wohnraum-Klimatisierung unter'm Dach (18.1.2010)
- Neues Klapp-Schwingfenster von Fakro mit "preSelect" (18.1.2010)
- Passivhaus Kompendium 2010 erschienen (17.1.2010)
- Isover erhält als Erster den neuen Blauen Engel (9.1.2010)
- Dachbegrünung XXL - Objektbericht EnBW-City (8.1.2010)
- VM ZINCs Architekturzeitschrift "Focus On Zinc" in neuem Design (7.1.2010)
- Architekten-Trendstudie 2009: Bauen und Wohnen wird nachhaltig (8.11.2009)
siehe zudem:
- Dachziegel, Metalldach, Dachfenster, Dachbaustoffe, Holzbaustoffe, Trockenbau und Fassadenverkleidung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dachbegrünung, Flachdach bei Amazon