Deckenmodulschalung E-Deck und flexibel anpassbares Klettersystem
(10.5.2010; bauma-Bericht) Die Paschal-Gruppe, weltweit spezialisiert auf Betonschalungen, Unterstützungssysteme und Schalplanungssoftware, präsentierte sich auf der bauma 2010 mit verschiedenen Neuentwicklungen für den Betonbau. Im Mittelpunkt standen ...
- die neue Deckenmodulschalung E-Deck, die speziell für Baustellen ohne Kraneinsatz konzipiert wurde, sowie
- flexible Klettersysteme, die mehr Effizienz und Arbeitssicherheit in der Klettertechnik erwarten lassen.
Die neuen Produkte waren unmittelbar nach der bauma über den weltweiten Vertrieb sowie zahlreiche internationale Handelspartner von Paschal erhältlich.
"Hohe Flexibilität und Effizienz bei gleichzeitiger Arbeitssicherheit sind im heutigen Betonbau entscheidende Wettbewerbsfaktoren", erläuterte Barbara R. Vetter, Geschäftsführerin des Paschal-Werks G. Maier GmbH, auf der bauma und ergänzte: "Unsere Neuentwicklungen, wie beispielsweise die Deckenmodulschalung E-Deck und neuartige Kletterkonsolen, die sich flexibel an Bauwerksgeometrien im Wohnungs- und Industriebau anpassen lassen, sind auf diese Anforderungen zugeschnitten und bieten zusätzlich die bekannt langlebige Fertigungsqualität von Paschal."

Deckenmodulschalung aus Stahl Birkensperrholz
Mit der Deckenmodulschalung E-Deck präsentierte Paschal ein robustes Produkt, das speziell für Einsätze auf Baustellen ohne Kranverfügbarkeit konzipiert wurde und darüber hinaus überall dort genutzt werden kann, wo kein Aluminium verwendet werden soll. Der Rahmen der neuen Elemente besteht aus profiliertem Stahl und lässt mit einer Bauhöhe von 7,5 cm sowohl beim Transport als auch beim Einbau eine sehr gute Rasterkompatibilität und flexible Anwendungsmöglichkeiten erwarten. Die Deckenschalelemente können ...
- direkt unterstützt werden (z.B. von Schalungsstützen; siehe Grafik und Eingangsfoto rechts oben),
- auf Träger aufgelegt (siehe Grafik, Foto oben und im Foto rechts entlang der Wand) oder
- in Träger eingelegt bzw. seitlich eingehängt werden (siehe Grafik und Foto rechts).
Die Schalhaut besteht aus einer 9-schichtigen, 12 mm starken Birkensperrholzplatte, so dass das Gewicht der einzelnen Elemente maximal 20 Kilogramm beträgt und ohne Kran eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bietet E-Deck den Vorteil, dass Schäden am Rahmen sich ausbessern lassen, was bei vergleichbaren Aluminiumprodukten nicht möglich sein soll. Die E-Deck-Elemente sind in zahlreichen Maßen erhältlich, lassen sich laut Paschal "an jede Raumarchitektur anpassen" und sind in Kombination mit verschiedenen Unterstützungssystemen einsetzbar.
Kletterkonsolen zwischen +15 und -15 Grad
Neu im Bereich Klettersysteme sind die Kletterkonsolen von Paschal, die sich mit bis zu ±15 Grad an die jeweilige Bauwerksgeometrie anpassen lassen. Die neuen Konsolen versprechen eine hohe Tragfähigkeit, so dass auch größere Schalungseinheiten umgesetzt werden können. Durch die breitere Arbeitsfläche vor und hinter der Schalung profitieren Anwender von einer guten Arbeitssicherheit nach neuesten Sicherheitsstandards.
Weitere Präsentationen am Paschal-Stand boten unter dem Motto "Lösungen. Dienstleistung. Unterstützung in Schalung + Rüstung" Einblicke in einige der Produktgruppen von Paschal:
- Die für den Einsatz von RFID-Technik optimierte Software Paschal Ident hat sich inzwischen vielfach bewährt. Erstmals in der Schalungstechnik ist es mit dieser Software möglich, einzelne Schalungs-Elemente individuell zu markieren, zu erfassen und zu verwalten. Paschal Ident überzeugt offensichtlich auch Banken, die eine Sicherheiten zur Finanzierung von Schalungen benötigen. Paschal Ident ist eine Entwicklung der planitec GmbH, einem auf Software-Entwicklung spezialisierten Unternehmen der Paschal-Gruppe - zur Erinnerung siehe bauma 2007-Bericht "Paschal führt RFID-Transpondertechnik bei Betonschalungen ein" vom 16.5.2007.
- Die radienverstellbaren Trapezträger-Rundschalungen TTR und TTS präsentierten sich als "technische Weltmarktführer".
- Die patente Wandschalung LOGO.3 bietet industriegeschosshohe Elemente bis zu 3,40 Metern.
- Die Raster Universalschalung gilt in puncto
Klein-, Hand-, Fundament- und Unterzugschalungen als eines der erfolgreichsten Schalsysteme der Welt. - Die klappbare Grip-Klappstützenschalung aus dem Paschal-Sortiment kann in 5-cm-Schritten quadratisch oder rechtwinkelig verstellt werden und wird zum Transport platzsparend zusammengefaltet.
- Aus dem Bereich Unterstützungssysteme präsentiert Paschal als weithin sichtbares Erkennungszeichen den GASS-Turm. Eine einzelne Stütze des Traggerüstes kann bis zu 140 kN aufnehmen und ist durch die Fertigung aus Aluminium leicht zu handhaben.
Weitere
Informationen zur Deckenmodulschalung und Klettersystemen können per
E-Mail an Paschal angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der bauma (19.-25.4.2010 in München)
- Unterirdischer Kreisverkehr schafft Platz für innerstädtische Neugestaltung (9.11.2010)
- RFID verspricht leichtere Finanzierung von Schalungen (27.9.2010)
- Universal-Schalmaterial aus Baustahl-Matte und Polyethylenfolie (10.5.2010)
- pro Betonqualität: Schalbelag aus Thermoplast, Glasfaser und PU-Schaum (10.5.2010)
- Paschal bietet Rabatte und Sonderangebote online (10.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Paschal bietet Rabatte und Sonderangebote online (10.5.2010)
- Raumschalung für eine monolithische Bauweise von Peri (10.5.2010)
- Baukasten-System für Brücken- und Tunnelschallösungen von Harsco (10.5.2010)
- pro Betonqualität: Schalbelag aus Thermoplast, Glasfaser und PU-Schaum (10.5.2010)
- Universal-Schalmaterial aus Baustahl-Matte und Polyethylenfolie (10.5.2010)
- Topmax: Neuartiger Stahlrahmen-Deckentisch verspricht mehr Effizienz (5.1.2010)
- Beton unter Strom für eine heimelige Schalung
bei -15°C (5.12.2009) - Perfekt ausgerichtete Stützen dank XXL-Wandschalung (17.10.2009)
- Zemdrain: Betonschäden von morgen vermeiden (4.5.2009)
- Lastrahmenstütze mit tragender Rolle in der Hamburger Hafencity (4.5.2009)
- Manto-Schachtecke: Wirtschaftliche Schallösung für enge Schächte (28.8.2008)
- Trägerlose Deckenschalung und langlebiger Kunststoffschalhaut (14.5.2008)
- Geschossdecken in Sichtbetonqualität im Hegau Tower, Singen (26.2.2008)
- Saugende Betonschalungsplatte meistert kritische Randbereiche (28.1.2008)
- Schalplatten aus dem Hightech-Labor (4.10.2007)
- Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke (4.10.2007)
siehe zudem:
- Betonbau, Betondecke und Rohbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Betonbau bei Baubuch / Amazon.de