RFID-Chip verspricht leichtere Finanzierung von Schalungen
(27.9.2010) Die Paschal-Werk G. Maier GmbH befasst sich seit 2003 mit der elektronischen Identifizierung von Schalungs-Komponenten mittels RFID - genannt Paschal-Ident. Das Unternehmen selbst nutzt dieses System seit 2008 konsequent mit der zugehörigen Software für die Verwaltung des eigenen Mietparks.

Paschal integriert in die Raster-Universalschalung und die LOGO.3-Schalung bei der Herstellung Transponderchips in die Schalelemente. Der eingebaute Transponder hat nicht einmal die Größe einer Ein-Cent-Münze und arbeitet zusammen mit weiteren Komponenten wie Lesegerät (Handscanner) und Software incl. Online-Portal. Jeder einzelne im Schalungselement eingebaute Transponder ist so mit einer weltweit eindeutigen Kennung versehen.
Unmittelbar nach Herstellung bzw. vor Auslieferung der Schalelemente, werden ihre Nummern-Codes mit dem Lesegerät erfasst und in die Ident-Software übertragen. Über einen Barcode auf dem jeweiligen Lieferschein ermittelt der Scanner den zugehörigen Bestellauftrag und zeigt auf dem Display sämtliche Elemente an, die geliefert werden müssen. Im Vermietungsgeschäft erfolgt die Identifizierung sowohl im Auslieferungs- als auch im Retoureprozess.
Das Ident-System von Paschal ist bisher in dieser Form einzigartig in der Branche und kann zudem dem Bauunternehmer die Finanzierung erleichtern. "Zum einen wird der Abschluss einer Schalungsfinanzierung erleichtert zum anderen durch die Finanzierung die Liquidität des Unternehmens geschont", bestätigen Unternehmer, die das System bereits nutzen - sei es in Verbindung mit einem Kredit der Hausbank, dem die identifizierten und auch in Zukunft jederzeit identifizierbaren Schalungselemente als Sicherheit dienen, oder sei es im Rahmen eines Leasing-Modells.
Weitere
Informationen zu Paschal-Ident können per
E-Mail an Paschal
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Monitoring der Betonfestigkeit: Paschal kooperiert mit dänischem Technologie-Start-up (26.11.2019)
- Tool-to-go.com: Smarte Organisation der Werkzeugausgabe mittels RFID-Technologie (10.10.2016)
- ARGE RFIDimBau auf Tour: Zukunftsorientierte Bautechnik zum Ausprobieren (5.5.2014)
- Radienverstellbare Trapezträger-Rundschalung von Paschal (20.12.2011)
- Unterirdischer Kreisverkehr schafft Platz für innerstädtische Neugestaltung (9.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Maßgeschneiderte Sonderschalungen nach Zimmermanns-Manier (27.9.2010)
- Ein Foto in Beton gegossen - dank NOEplast und Fotogravurtechnik (27.9.2010)
- BV Transportbeton über Ökobilanzen, Normung, Betontechnik (27.9.2010)
- Bericht vom 10. Fachkongress der Transportbetonindustrie (27.9.2010)
- Schwarze Leichtbetonfassade in Berlin-Mitte (26.8.2010)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- Universal-Schalmaterial aus Baustahl-Matte und Polyethylenfolie s(10.5.2010)
- pro Betonqualität: Schalbelag aus Thermoplast, Glasfaser und PU-Schaum (10.5.2010)
- Paschal bietet für Neu-/Gebrauchtschalung Rabatte und Sonderangebote online (10.5.2010)
- Neue Deckenmodulschalung und flexibel anpassbares Klettersystem (10.5.2010)
- Neues Baukasten-System für Brücken- und Tunnelschallösungen (10.5.2010)
- Topmax: Neuartiger Stahlrahmen-Deckentisch verspricht mehr Effizienz (5.1.2010)
- Beton unter Strom für eine heimelige Schalung
bei -15°C (5.12.2009) - Perfekt ausgerichtete Stützen dank XXL-Wandschalung (17.10.2009)
- Zemdrain: Betonschäden von morgen vermeiden (4.5.2009)
- Lastrahmenstütze mit tragender Rolle in der Hamburger Hafencity (4.5.2009)
- Manto-Schachtecke: Wirtschaftliche Schallösung für enge Schächte (28.8.2008)
- Betonbau, Betonfertigteile, Fassaden und Fertigbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sichtbeton, Betonarchitektur, Betonbau, Stahlbeton bei Baubuch / Amazon.de