Geberit Silent-PP Rohr mit zwei Muffen reduziert Verschnitt
(21.3.2011;ISH-Bericht) Geberit stattet sein Lieferprogramm für Silent-PP Rohre ab April zusätzlich mit Rohren mit zwei Muffen aus. Mit je einer Muffe an jedem Rohrende kann das Material für die schallreduzierte Abwasserinstallation künftig besser und effektiver genutzt werden: Beim Zuschnitt werden aus einem Rohrstück zwei vollwertig nutzbare Teile. So entstehen deutlich weniger Reststücke, die nicht wie üblich im Abfall landen.

Verschnitt und Abfall werden sich durch die zwei Muffen deutlich reduzieren, und insgesamt sollten dadurch auf der Baustelle weniger Rohrstücke zum Einsatz kommen. Damit sinkt auch der Platzbedarf im Lager, beim Transport und am Einsatzort. Das Installationsunternehmen bindet weniger Kapital und kann seine Wirtschaftlichkeit steigern. Der geringere Abfall-Anteil schont zudem die Umwelt.
Die Silent-PP Rohre mit zwei Muffen sind in den Längen 100 und 300 cm und in den gängigen Dimensionen von d 32 bis d 125 erhältlich.
Weitere
Informationen zu
Silent-PP Rohren (speziell auch zu denen mit 2 Muffen) können per
E-Mail an Geberit
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Silent-Pro: Neues hoch schalldämmendes Entwässerungssystem zum Stecken von Geberit (15.4.2017)
- Master 3: Sanhas neues Abflusssystem aus Dreischichtrohren (11.5.2016)
- 3-Schicht-Schallschutz-Abwasserrohre mit 23 dB von Marley (9.1.2013)
- Doppelabzweig erleichtert parallelen Anschluss von WC und Bodenentwässerungen (31.7.2012)
- Wie „AutoAdapt”-Abwasserpumpen Ausfälle und Energieverbrauch reduzieren (21.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rohrbefestigungen im Brandfall: Walraven setzt auf RAL-Gütezeichen (21.3.2011)
- Wissen kompakt: Der neue Missel Brandschutzpass (21.3.2011)
- Bis zu drei Rohre gleichzeitig abschotten (21.3.2011)
- Neues RAL Gütezeichen Gebäudeentwässerung für qualitativ hochwertige Produkte (7.3.2011)
- Neues Armacell-Körperschalldämmsystem für leichte Abwasserrohre (9.3.2009)
- Umleitung für undichte Grundleitung (11.3.2008)
- Nachträglicher Abwasseranschluss ohne Abzweig (14.8.2007)
- Schalldämmung im Hausabflusssystem von Rehau (31.5.2007)
siehe zudem:
- Abwassertechnik und Sanitärinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Haustechnik, vorbeugender Brandschutz bei Amazon