Neuer Wissenskompass der Bernhard-Remmers-Akademie für Bauprofis
(14.9.2011) Der Wissenskompass der gemeinnützigen Bernhard-Remmers-Akademie
verspricht Bauprofis auch in der kommenden Seminarsaison ein sicheres Navigieren
im Markt der Bauwerterhaltung. Angeboten werden ...
- insgesamt 32 Seminare
- mit 154 Terminen
- an 41 Orten
- für Verarbeiter u. Planer im Bau-, Holz- und Verlegehandwerk.
Als Erfolgskonzept des von Teilnehmern offenbar sehr geschätzten Weiterbildungsangebots gilt die prägnante Darstellung der jeweiligen Fachthemen und der Dialog mit Fachkollegen. Gute Voraussetzungen für einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Handwerkern, Planern und Denkmalpflegern, sowie für den Know-how-Transfer aus der Praxis für die Praxis.
Das Veranstaltung „Gebäudeinstandsetzung – 25. Info-Tag“ nimmt im Gesamtangebot der Seminare eine Sonderstellung ein, weil es brandaktuelle Themen aus Planung und Anwendung in kompakter Form bearbeitet, inklusiv der Auswirkung neuer Normen und Richtlinien auf die Praxis Bauwerterhaltung.
Besondere Beachtung verdienen die mehrtägigen Qualifizierungs-Lehrgänge, die mit einer Abschlussprüfung enden. Den Erfolg bestätigen Zertifikate, die als Qualifizierungsnachweis den erfolgreichen Teilnehmern erweiterte berufliche Perspektiven eröffnen.
Sachkunde-Nachweis Schimmelsanierung (TÜV): Das Fachforum Schimmelsanierung findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt und besteht aus drei Teilen. Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Die Zulassung zur Prüfung setzt die komplette Teilnahme voraus.
Sachkunde-Nachweis Bauwerksabdichtung (BRA): „Kompetenz im Keller“: Planung und Instandsetzung von Bauwerksabdichtungen. Kompaktlehrgang an zwei aufeinander folgenden Tagen in drei einzeln buchbaren Modulen.
Sachkunde-Nachweis nach §§ 62, 63 WHG (TÜV): Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe. Der Lehrgang zum Wasserhaushaltsgesetz findet an zwei aufeinander folgenden Tagen, die auch einzeln buchbar sind.
- Teil 1: Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe
- Teil 2: WHG-Systeme in der Anwendung.
KMB-Schein: Abdichten von Bauteilen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) gemäß DIN 18195. Dreitägiger Lehrgang.
Die Teilnehmer der modular aufgebauten Lehrgänge können je nach Interessenlage einzelne Teile auswählen und entscheiden, ob sie ihre Qualifizierung mit einer Prüfung dokumentieren wollen.
Eine interessante Variante der Weiterbildung bietet das Seminar "Holzschutz kompakt – Grundlagen der Bekämpfung von Pilzen und Insekten". Es enthält einen eintägigen Workshop, in dem Teilnehmer eigene Fälle einbringen sowie mit den Referenten und teilnehmenden Fachkollegen Lösungen diskutieren können.
Der Wissenskompass
kann per
E-Mail an die Bernhard-Remmers-Akademie
kostenlos angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Holz- und Bautenschutz erster neuer Meisterberuf im Bauhandwerk (21.10.2012)
- Deutsche Bauchemie hat Merkblatt zum Umgang mit Holzschutzmitteln überarbeitet (24.7.2012)
- Mapei-Produktkatalog 2012: neue Produkte, neue Gliederung, QR-Codes (12.2.2012)
- Mapei veröffentlicht Broschüre über Bauwerksabdichtungen (12.2.2012)
- Bericht von der Fachtagung 2011 der Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (14.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fachbuch: "Abdichten im Holz- und Bautenschutz - Normen, Regeln und Entwicklungen" (13.7.2011)
- Betonreparaturmörtel für Sichtbeton, statisch beanspruchte Bauteile im Hochbau und Kunst am Bau (8.7.2011)
- Treppenreparatur mit der Sprühdose (17.5.2011)
- Neuauflage des Fachbuches "Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung" (12.5.2011)
- Anschlussfrage: Feuchtesperre des Bodens trifft auf Sperrschicht des Mauerwerks (12.5.2011)
- "Multi-Baudicht" vereint Bitumen und mineralische, rissüberbrückende Dichtschlämme (12.5.2011)
- Vortragsmanuskripte der Berliner Schimmelpilz-Konferenz online abrufbar (10.4.2011)
- Innendämmung nach Baustoffklasse B1 - schwer entflammbar (28.2.2011)
- Regenschutz-Creme für Sichtmauerwerk, Naturstein- und Putzfassaden (24.11.2010)
- Bernhard-Remmers-Preis 2010 (24.10.2010)
siehe zudem:
- Bautrocknung, Abdichten, Innendämmung, Trockenbau und Baubiologie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Baubuch / Amazon.de