Zwei eintägige Fachseminare über Algen, Pilze und Risse auf/in Fassaden
(12.12.2011) Algen, Pilze und Risse in der Fassade gehören zu den häufigsten Reklamationsgründen zwischen Bauherren und Auftragnehmern sowie Architekten und ausführenden Firmen. Der Baulino Verlag bietet deshalb am 26. und 27. Januar 2012 jeweils ein eintägiges Fachseminar zu diesen Themen an. Besprochen werden die Ursachen, Lösungsansätze und Möglichkeiten der Prävention. Abgerundet werden die Themen durch die Darstellung aktueller rechtlicher Aspekte.

Bild aus dem Beitrag "Fraunhofer IBP bereitet Forschungsvorhaben zu Algen und Pilzen an Fassaden vor" vom 7.7.2011 (Bild vergrößern)
Das Fachseminar „Algen und Pilze an der Fassade“
... setzt sich mit den Wachstumsbedingungen und Ursachen für mikrobiellen Befall, vor allem auf Wärmedämm-Verbundsystemen und hoch wärmedämmenden Mauerwerken, auseinander. Weitere Themen der eintägigen Veranstaltung sind die verschiedenen Untergründe und Materialien, deren Einfluss auf das Wachstum sowie die verschiedenen Lösungsansätze. Hierbei werden biozide oder alkalische Beschichtungen genauso behandelt wie hydrophobe und hydrophile Oberflächen. Aber auch mit Hybridbeschichtungen und Nanobeschichtungen mit Silberionen oder mit dem Spreizeffekt will sich das Fachseminar auseinander setzen. Abschließend werden rechtliche Aspekte rund um die Gewährleistung und Mangelansprüche sowie deren Durchsetzung besprochen.
Das zweite Fachseminar „Risse in Gebäuden“
... setzt sich mit der Entstehung und der Ursache von Rissen auseinander. Hierbei werden die verschiedenen Bauteile und Baustoffe behandelt und die unterschiedlichen Rissarten definiert. Anschließend werden die verschiedenen Methoden und Verfahren zur Rissanamnese und -diagnostik behandelt, bevor abschließend die verschiedenen Systeme zur putz- und anstrichtechnischen Risssanierung vorgestellt sowie Vor- und Nachteile erläutert werden. Das Fachseminar setzt sich gleichermaßen mit den starren mineralischen Systemen auseinander, wie mit den Diffusionsproblemen hoch elastischer Beschichtungen. Abgerundet wird der technische Teil durch Maßnahmen der Prävention und Ansätze zu risssicheren Putzsystemen auf hoch wärmedämmenden Mauerwerken. Den Abschluss bildet eine rechtliche Bewertung von Rissen mit der spannenden Frage, wie Juristen einen Riss als Mangel bewerten, den die Techniker und Regelwerke als mangelfrei definieren.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Diskreditierung der Fassadendämmung laut Deutscher Energie-Agentur „haltlos” (12.12.2011)
- Stellungnahme des DIBt zu „brandgefährlichen Polystyrol-Fassaden” (12.12.2011)
- Der IVH reagiert: "Styropor ist nicht brandgefährlich" (12.12.2011)
- Fachverband WDVS startet Recycling-Forschungsprojekt (12.12.2011)
- Neue Komponenten und Verfahren sollen Vakuum-Isolations-Paneele verbilligen (12.12.2011)
- Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme veröffentlicht neue Verarbeitungsrichtlinie (7.12.2011)
- Einfache Messlehren für ein zuverlässiges Rissmonitoring (27.11.2011)
- "Tuning für WDV-Systeme": Neue Broschüre zu weber.therm retec (15.9.2011)
- CeraVent-Verarbeitungsfilm zur Fassadensanierung mit Keramikfliesen (15.9.2011)
- Baumängel und Bauschäden: Eine „Top Ten“ Liste vom Verein zur Qualitätscontrolle am Bau (15.8.2011)
- Fachbuch über Schäden an Fassadenputzen (8.7.2011)
- Kompendium der Wärmedämmung von BASF Wall Systems (7.7.2011)
- Fraunhofer IBP bereitet Forschungsvorhaben zu Algen und Pilzen an Fassaden vor (7.7.2011)
- StoColor X-black schützt dunkle WDVS-Oberflächen mit NIR-Technologie vor Überhitzung (7.7.2011)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Maxit gegen Algen und Pilze: hydrophil statt hydrophob (24.4.2007)
- Es grünt so grün .. (29.3.2007)
- Forschergemeinschaft formiert sich zum Kampf gegen Algen auf Dächern und Fassaden (29.9.2005)
- grün ist nicht gewünscht: Latentwärmespeicher gegen Fassaden-Veralgung (24.3.2004)
- Fassadenveralgung - keine Frage der Bauweise (30.7.2003)
- Maßnahmen gegen Befall von Mikroorganismen: So bleiben Fassaden algen- und pilzfrei (20.6.2003)
siehe zudem:
- WDVS, Putzfassade, Dämmstoffe und Brandschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Baubuch / Amazon.de