„SchwarmBatterie“: LichtBlick will SchwarmStrom-Konzept etablieren
© Varta (Bild vergrößern)
(10.6.2014; Intersolar-Bericht) Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen installieren sich zu ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach einen Batteriespeicher. Damit können sie den lokal erzeugten Solarstrom effizienter nutzen. Der Energieanbieter LichtBlick geht jetzt einen Schritt weiter und integriert Solarbatterien im Rahmen seines SchwarmStrom-Konzeptes in den Strommarkt.
LichtBlick bietet Kunden, die ihre Solarbatterie zur „SchwarmBatterie“
erweitern, ab sofort eine jährliche SchwarmStrom-
„Häuser werden zu Kraftwerken. Hausbesitzer rüsten in den nächsten Jahren Millionen Gebäude mit Solaranlagen und Batteriespeichern aus. LichtBlick bündelt diesen Schwarm zu einem sinnvollen Gesamtsystem. So stabilisieren wir die Stromnetze und sichern die Energieversorgung“, erläuterte Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick, das Konzept.
Gesteuert werden die Batteriespeicher über die von LichtBlick entwickelte IT-Plattform „SchwarmDirigent“. Die Energiewende-Software optimierte bereits den Betrieb von über 1000 „ZuhauseKraftwerken“ (Blockheizkraftwerken) und in einem Feldversuch auch die Batterien von Elektroautos - zur Erinnerung siehe „Ansturm auf LichtBlicks ZuhauseKraftwerke“ vom 27.10.2009.
Das Angebot SchwarmBatterie umfasst die Lieferung von LichtBlick-Strom (100 Prozent Ökostrom) sowie die Einbindung der „Solarbatterie“ in den Strommarkt. LichtBlick zahlt den Kunden dafür eine jährliche SchwarmStrom-Prämie von 100 Euro. Sonnenbatterie und Varta bieten ihren Batteriekunden bei der Entscheidung für das LichtBlick-Angebot zusätzliche Anreize.
Weitere Informationen zur „SchwarmBatterie“ können per E-Mail an Lichtblick angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „SchwarmEnergie“: Bundesverband Wärmepumpen und LichtBlick kooperieren (6.11.2015)
- LichtBlick bindet Teslas „Powerwall Home Battery“ in sein „SchwarmStrom“-Konzept ein (3.5.2015)
- Q3 Energieelektronik GmbH & Co. KG versucht als Q3 Energie GmbH & Co. KG einen Neuanfang (26.1.2015)
- Gutachten zeigt, warum sich Verzicht auf EEG-Abhängigkeit für PV-Anlagenbetreiber lohnt (15.12.2014)
- Ratgeber „Auswahlkriterien für Batteriespeicher“ für Endkunden neu von EuPD (16.11.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ZSW optimiert Betriebsführung von dezentralem Stromspeicher und Wärmepumpe (10.6.2014)
- Neues Helmholtz-Institut als Kompetenzzentrum für Batterieforschung gegründet (10.6.2014)
- Erste Ausgabe der electrical energy storage (ees) unter'm Dach der Intersolar (10.6.2014)
- „Smart-Meter“: Stromkunden fragen, wo die passenden Tarife bleiben (27.5.2014)
- BDEW-Gutachten zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch von Strom (13.4.2014)
- Batteriespeicher eloPACK neu von Vaillant für BHKWs und PV-Anlagen (18.3.2014)
- Braas und Frankensolar kooperieren rund um Photovoltaik Speichersysteme (9.3.2014)
- Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern (12.2.2014)
- Photovoltaik-Speicherpass dokumentiert die Installation von Solarstromspeichern (12.2.2014)
- Verbundprojekt „Cell-Booster“ sucht nach besseren Batteriespeichersystemen (26.9.2013)
- FuE: Speicherung von regenerativer Elektrizität in Nachtspeicherheizungen (26.9.2013)
- KfW-Programm „Erneuerbare Energien Speicher“ stößt auf lebhafte Nachfrage (7.7.2013)
- Mit Wärmepumpe und Batterien signifikant mehr eigenen Solarstrom nutzen (26.6.2013)
- Varta Storage und Meteocontrol kooperieren (26.6.2013)
siehe zudem:
- Solarstromspeicher, Photovoltaik und Smart Grids sowie Warmwasserspeicher im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Photovoltaik, Stromspeicher und Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de