Connected Comfort: Wohnstandard für vernetzte Premium-Immobilien mit eigener Beratungs-App

(7.1.2015) Connected Comfort wurde Ende 2014 als neuer Wohnstandard für vernetzte Premium-Immobilien von einer Allianz führender Hersteller hochwertiger Haustechnik vorgeÂstellt - konkret von Gira, Dornbracht, Revox und Miele.
Connected Comfort basiert auf der digitalen Vernetzung verÂschiedener Produkte und Systeme, welche sonst nur als InÂsellösungen existieren. Im Rahmen einer bundesweiten EinÂführungskampagne sollen gezielt Architekten und Planer anÂgesprochen werden - u.a. mit Hilfe einer eigenen Beratungs-App für iPad. Sie ermögÂlicht es, raumübergreifende und miteinander vernetzte Komfortideen zu entwickeln. Dazu werden die Wünsche des Bauherrn zusammen mit den baulichen und technischen Voraussetzungen des Gebäudes erfasst. Grundlage für die Planung bilden sieben KomÂfort-Szenarien. Diese umfassen aufeinander abgestimmte Komfort-, Sicherheits- und Entertainmentlösungen im Wohn-, Küchen-, Bad- oder Spa-Bereich sowie viele weiteÂre Systemelemente intelligent vernetzter Gebäudetechnik.
Die Realisierung von Connected Comfort-Konzepten erfolgt durch speziell geschulte Fachbetriebe. Damit bleibt die Implementierung in der Hand von Fachkräften des Handwerks – ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Smart-Home-Lösungen nach dem Plug-and-play-Prinzip.
Erhältlich ist die App für iOS im App Store von Apple - auch via passendem QR-Code rechts. (Damit können Sie die App mit HilÂfe eines QR-Code-Scanners - wie Qrafter oder dem QR Code Scanner von iHandy für iOS - auch dann schnell auf Ihrem moÂbilen Gerät installieren, wenn es nicht an konkret diesem ComÂputer angemeldet ist!)
Weitere
Informationen zu Connected Comfort können per
E-Mail an Connected Comfort
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Connected Comfort“ bekommt mit Vaillant einen Wärmetechnik-Partner (20.4.2016)
- Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home (16.12.2015)
- Immobilienkäufer an Smart Home stärker interessiert als Mieter (15.12.2015)
- Damit das Haus durch Building Automation Systeme nicht zum eigenen Feind wird (15.12.2015)
- Siemens erweitert mit Raumautomationsstationen sein TRA-Sortiment (5.10.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- c't wissen-Sonderheft „Smart Home“ über Haussteuerung per App und Cloud-Dienst (1.12.2014)
- VDE-Studie: „Ja“ zu Smart City, „Nein“ zum vernetzten Kühlschrank (10.11.2014)
- Zukunfts-Studie von RWE Effizienz und future matters: Deutschland wohnt 2018 smart (10.11.2014)
- Im ersten Aktivhaus pocht ein selbstlernendes Smart Home-System von alphaEOS (4.9.2014)
- Connected Living bietet herstellerübergreifende Smart Home-Vernetzung (4.9.2014)
- „Atlas Gebäudetechnik“ mit Grundlagen, Konstruktionen und Details auf 456 Seiten (3.9.2014)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik im Haustechnik-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de