AktivPlus e.V. lädt zum zweiten Symposium im Rahmen der Clean Energy Building (CEB)

(8.3.2015) Am 21. Mai 2015 findet in der Landesmesse Stuttgart im Rahmen der Clean Energy Building (CEB) das zweite AktivPlus Symposium statt. Damit setzt der gemeinÂnützige Verein seine 2014 ins Leben gerufene VeranstalÂtungsreihe fort und präsentiert nach einjähriger interdisziplinärer Arbeit in den vier ArÂbeitsgruppen des Vereins die Zieldefinition des zukünftigen Standards. Geladene ExÂperten aus Wissenschaft und Industrie zeigen in vier Themenblöcken anhand konkreÂter Forschungsprojekte unterschiedliche und technologieoffene Wege zum nachhaltiÂgen Plusenergie- bzw. AktivPlus Gebäudestandard auf – analog zu den vier ArbeitsÂgruppen ...
- Energie,
- Nutzer,
- Lebenszyklus und
- Vernetzung.
Eine an die Themenblöcke angeschlossene Podiums-Diskussion lädt zum Diskutieren ein und setzt sich mit der Frage auseinander, was nach aller Theorie essentiell ist, damit ein Gebäudestandard Realität und von Nutzern angenommen wird.
Gebäude verbrauchen in Deutschland ein hohes Maß an Energie. Aus diesem Grund gewinnen Konzepte wie das AktivPlus Gebäude und das Thema energetische SanieÂrung von Bestandsgebäuden in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Der ganzheitÂliche AktivPlus Ansatz berücksichtigt dabei nicht nur Energieverbrauch und -gewinÂnung, sondern auch die Qualitäts-Bedürfnisse der Nutzer, die in den Gebäuden leben und arbeiten, nach ...
- gesundem Raumklima,
- nutzerfreundlicher Information,
- modularer Architektur und
- einem gutem Tageslichtangebot.
Präsentiert wurde dieser Ansatz erstmalig im Rahmen des ersten AktivPlus SymposiÂums im März 2014. Der Verein rief die Industrie im Rahmen dessen dazu auf, TechnoÂlogien weiter zu entwickeln und vor allem zu vereinfachen. Mehr als ein Jahr später lädt der Verein erneut ein, mit dem Ziel, den Status Quo darzustellen, zu diskutieren und weitere Schritte in Richtung nachhaltigem und gesundem Wohnen zu initiieren und festzuhalten.
Im Rahmen der CEB Messe ist der AktivPlus e. V. zudem in Form eines Gemeinschaftsstands vertreten.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- AktivPlus e.V.
- Clean Energy Building -CEB (20. - 22.05.2015 in Stuttgart)
ausgewählte weitere Meldungen:
- EU-Projekt „Sinfonia“ entwickelt Masterpläne für Sanierungen auf Quartiersebene (1.2.2015)
- Passivhaus und Passivhaus+ im Passivhaus Kompendium 2015 (11.1.2015)
- Online-Petition fordert Passivhausstandard für Niedrigstenergiehäuser (21.12.2014)
- Einmillionster zertifizierter Passivhaus-Quadratmeter befindet sich in Santa Cruz (14.12.2014)
siehe zudem:
- Plusenergiehäuser sowie Passivhaus-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus bei Baubuch / Amazon.de