VergModVO: Vergabe soll durch Digitalisierung effizienter werden
© Coloures-pi / Fotolia
(24.1.2016) Am 21.1. hat das Bundeskabinett die Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergModVO) beschlossen. Der Digitalverband Bitkom sieht einen großen Fortschritt darin, dass europaweite Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen - bis auf wenige Ausnahmen - künftig vollständig elektronisch abgewickelt werden können (E-Vergabe). „Die Digitalisierung der Vergabe war ein längst überfälliger und wichtiger Schritt hin zu einem deutlich schlankeren und effizienteren Verfahren“, freut sich Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder, und er erwartet, dass „sich durch die digitale Vergabe der Aufwand für Behörden und Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, erheblich reduziert.“ Außerdem ist aus Sicht des Bitkom begrüßenswert, dass der Gesetzgeber dabei auf die verpflichtende Verwendung der elektronischen Signatur verzichtet. So werde den Beteiligten im Vergabeverfahren unnötige Bürokratie erspart und die Akzeptanz für die E-Vergabe deutlich gesteigert.
Im nächsten Schritt müssen nun Bund, Länder und Kommunen die konkrete Umsetzung des Gesetzes regeln, indem sie für einheitliche technische und organisatorische Standards bei der E-Vergabe sorgen. „Die Regelungslücke zwischen dem abstrakten Gesetz und der jeweiligen praktischen Handhabung bei den Vergabestellen muss schnell geschlossen werden, so dass ein bundesweit einheitliches, handhabbares Verfahren entsteht“, so Rohleder.
Kritisch bewertet der Bitkom
..., dass der Gesetzgeber die Strukturreform nicht genutzt hat, um die Komplexität des Vergaberechts zu reduzieren. So gelten in Bund und Ländern weiterhin teils unterschiedliche Regelungen für EU-weite und nationale Vergabeverfahren. Bitkom fordert, dass der Gesetzgeber hier künftig für eine Harmonisierung sorgt.
Problematisch sei außerdem die Erweiterung der Handlungsspielräume für öffentliche Auftraggeber bei der Ausgestaltung von Vergabeverfahren - wie z.B. ...
- extrem kurze Angebotsfristen,
- vergaberechtsfreie Inhouse-Geschäfte bei gleichzeitiger Betätigung auf dem privaten Markt sowie
- erweiterte Regelungen zur interkommunalen Kooperation.
Diese Flexibilisierung gehe zu Lasten der Transparenz sowie des Wettbewerbs und benachteilige letztlich die bietenden Unternehmen.
Mit der jetzt verabschiedeten Vergaberechtsmodernisierungsverordnung steht die fristgemäße Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien bis zum 18. April 2016 kurz vor dem Abschluss. Bereits im Dezember wurde das zugrundeliegende Vergaberechtsmodernisierungsgesetz (VergModG) verabschiedet.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ZDB begrüßt neue Fassung der VOB/A (31.1.2019)
- Erleichterungen durch das 2. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG II) werden kaum ankommen (8.5.2017)
- 13. eGovernment Benchmark Report der EU-Kommission (10.10.2016)
- Vergaberecht: VdS-Anerkennung ist bei öffentlichen Ausschreibungen zu berücksichtigen! (28.9.2016)
- Roland Berger-Studie: Es gibt keine Alternative zur Digitalisierung. Auch nicht auf dem Bau (28.8.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verabschiedung der Vergaberechtsreform durch den Deutschen Bundestag (20.12.2015)
- Bauwirtschaft fordert mehr Investitionen in Wohnungsbau, Infrastruktur und Kommunen (15.11.2015)
- Bauwirtschaft kritisiert Gesetzentwurf zum Bauvertragsrecht (13.10.2015)
- Bundesregierung lockert Baurecht für winterfeste Flüchtlingsunterkünfte (29.9.2015)
- Bauwirtschaft fordert höhere AfA, weniger Grunderwerbsteuer, mehr Bauland (29.9.2015)
- Studie: „Deutschland braucht bis 2020 zwei Millionen neue Wohnungen“ (21.9.2015)
- Neue Schwellenwerte für EU-Vergaben (13.1.2014)
siehe zudem:
- Baustelleneinrichtung im Baubetrieb Portal sowie Baurecht, HOAI, Bauschäden, Bauverträge und Bauverbände bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen VOB, Baurecht, Bauen bei Baubuch / Amazon.de