Zapf und Innogy in gemeinsamer Elektrogaragen- Mission
(2.7.2018) Eine Garage mit integrierter Strom-Zapfsäule – dafür sind Zapf und Innogy eine strategische Kooperation eingegangen: Mit der neuen „E-Garage“ erhält der Kunde ab Werk eine Ladebox für Elektroautos, an der E-Fahrzeuge bequem über Nacht aufgeladen werden können.
Die eBox von Innogy ist für einen gängigen Hausstromanschluss mit 3,7 oder 11 kW Leistung ausgelegt und kompatibel mit Ladesteckern des Typs 2. Mit 3,7 kW lässt sich ein Auto in sechs bis acht Stunden aufladen. Bei 11 kW Ladeleistung verkürzt sich die Ladezeit deutlich - was insbesondere bei neueren Automodellen mit großer Reichweite und dementsprechend großen Batterien sehr komfortabel ist.
Besonders interessant ist übrigens die große Ladestation für Garagenbesitzer in Nordrhein-Westfalen: Ab einer Ladeleistung von 11 kW fördert das Land NRW die Box mit der Hälfte der Kosten - bis maximal 1.000 Euro pro Ladepunkt
Im Bereich Elektromobilität sieht sich Innogy mit derzeit 7.000 vernetzten Ladepunkten und rund 10.00 Ladeboxen für private oder gewerbliche Stellplätze und Garagen als einen der führenden Betreiber von Ladeinfrastruktur in Europa. In Deutschland hat das Unternehmen mit mehr als 160 Stadtwerken ein großes zusammenhängendes Ladenetzwerk aufgebaut.
Weitere Informationen zu
Ladebox bzw. zur „E-Garage“ können per
E-Mail an Innogy
bzw. per
E-Mail an Zapf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Earth Day 2018: Mobilität der Zukunft (Bauletter vom 21.4.2018)
- SRU fordert Elektroquote für Pkw (Bauletter vom 7.4.2018)
- Bevölkerung für „Verkehrswende“ (Bauletter vom 12.11.2017)
- Elektrofahrrad kosten- und steuerfrei aufladen? (Bauletter vom 11.10.2017)
- ZVEI: Fünf Maßnahmen zur Beschleunigung der E-Mobilität (drehen sich um die Ladeinfrastruktur) (17.9.2017)
- Risiko Elektroauto (Bauletter vom 12.9.2017)
- DDIV: „Mobilitätswende scheitert an Mehrfamilienhäusern“ (12.9.2017)
- 10-Punkte-Papier vom BDEW zur Elektromobilität (12.9.2017)
- Garage für E-Autos im Winter nahezu unverzichtbar (Bauletter vom 18.11.2016)
- Garagenparkplätze ohne Ladestation für Elektrofahrzeuge sind (bald) nicht mehr zeitgemäß (29.10.2016)
siehe zudem:
- Elektromobilität, Elektroinstallation und Parksysteme im Haustechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Gebäudetechnik bei Baubuch / Amazon.de