Kostenloses E-Book zum Thema Asbestentsorgung von Rathscheck Schiefer
(25.11.2018) Fast ein viertel Jahrhundert nach dem Verbot von Asbest finden sich wohl noch an Hunderttausenden von Gebäuden Altlasten an der Gebäudehülle. Die mit asbesthaltigen Platten bis in die 1990er Jahre gedeckten Dächer und Fassaden werden gefährlich, wenn sie in die Jahre kommen - wenn sie verwittern, bröseln oder bersten.
Viele Hausbesitzer zögern trotz sichtbarer Risiken mit einer Sanierung, die zwar unter Schutzmaßnahmen stattzufinden hat - aber einfacher, günstiger und schneller ist, als viele denken. Normale Einfamilienhäuser lassen sich beispielsweise mit dem neuen Rathscheck Schieferdach-System in der Regel innerhalb von zwei Wochen vom Sorgenkind zum Schmuckstück verwandeln - siehe auch Beitrag „Schieferdach 4.0: Rathscheck bringt leichte Systemdeckung - elegant kombinierbar mit PV“ vom 27.2.2018. Gefährliche Dachplatten werden dabei durch 100% Natur ersetzt - und weder Hausbewohner noch Nachbarn müssen bei einer fachgerechten Sanierung mit Gesundheitsgefahren rechnen. Die Neueindeckung erfolgt nahezu ohne Lärmbelästigung, da die Dachsteine vorgefertigt geliefert und nur noch in einem neuen Schienensystem fixiert werden.
Rathscheck
Schiefer hat zum Thema „Risiko Asbest“ ein E-Book erstellt, welches per
E-Mail an Rathscheck Schiefer angefordert werden
kann.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VDI 6202 Blatt 3: Richtlinie zur versteckten Gefahr von Asbest in baulichen und technische Anlagen (2.11.2021)
- Zahlen und Fakten: Nationales Asbest-Profil für Deutschland aktualisiert (17.5.2020)
- Leitlinien zur Asbesterkundung von BAuA, UBA und BBSR (19.4.2020)
- Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 9: Asbest und Titandioxid (6.12.2019)
- TÜV Nord: Risikofreie Asbestprüfung dank neuem Verfahren (10.11.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ausgezeichnete Konzepte gegen Asbest (Bauletter vom 17.11.2018)
- Kostenlose Asbestdachsanierung für eine PV-Anlagen-Verpachtung (4.7.2018)
- Gefahrstoffschutzpreis: „Erfolgreich gegen Asbest“ (Bauletter vom 8.11.2017)
- IG BAU fordert Abwrackprämie für Asbest (20.9.2017)
- Studie: Viele Hausbesitzer bei der Asbest-Sanierung bzw. -Entsorgung im Rückstand (6.12.2016)
- „Asbest - Fluch der Todesfasern“: „jedes Gebäude vor Baujahr 1990 unter Asbestverdacht“ (7.4.2013)
siehe zudem:
- Dachdeckung im Dach Magazin und Asbest im SanReMo-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachdeckung und Asbest bei Amazon