Boschs neues Gas-Brennwertgerät Condens 5300i WM mit 100, 120 oder 210 Liter-Speicher
(27.2.2020) Mit dem Condens 5300i WM hat Bosch ein Gas-Brennwertgerät neu im Portfolio, das über eine Heizleistung bis 24 kW sowie eine Warmwasserleistung bis 30 kW verfügt und einen hohen Warmwasserkomfort verspricht - dazu tragen auch die drei Speichervarianten mit 100, 120 und 210 Litern bei.
Der Condens 5300i WM wird in zwei Teilen geliefert und kann dadurch mit Hilfe der angebrachten Griffmulden mühelos transportiert und montiert werden. Um darüber hinaus auch die Installation zu erleichtern, wurden die Anschluss-Sets vereinheitlicht und das Montagekonzept verbessert.
Alle Condens 5300i WM nutzen einen erhöhten Modulationsbereich von bis zu 1:10. Damit passt sich die Brennerleistung während des Betriebs stufenlos an den tatsächlichen Wärmebedarf und aktuellen Verbrauch an. Das „i“ im Namen des Condens 5300i WM steht ferner für die Fähigkeit der Vernetzung. Und dank der Erweiterung des Regelsystems EMS 2 um den neuen ConnectKey als Schnittstelle lässt sich das Gerät auch kabellos mit dem Internet oder dem smarten Raumregler EasyControl verbinden - siehe dazu auch den Beitrag „WLAN-fähiger Heizungsregler von Bosch erkennt Präsenz von Smartphone-Trägern automatisch“ vom 26.2.2020 und folgendes Bild daraus:
In Verbindung mit dem smarten Raumregler oder dem Systemregler CW 400 erreicht der Condens 5300i WM die Energieeffizienzklasse A+.
Weitere Informationen zum
Condens 5300i WM können per
E-Mail an Bosch angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Gas-Brennwertgeräte von Bosch für Heizleistungen von 3 bis bald 900 kW (15.4.2021)
- Neues, 25 kg leichtes Gasbrennwertgerät MinoWIN2 von Windhager mit 15/25 kW Leistung (3.8.2020)
- Neue Vitodens-Geräte-Generation im 200er-Segment mit Leistungen von 2,5 bis 32 kW (3.8.2020)
- Differenziertes Gas-Brennwertgeräte-Angebot von 2,9 bis 38 kW à la Brötje (3.8.2020)
- Neue, um 85% heruntermodulierende Gas-Brennwertgeräte von Wolf für Leistungen bis 55 kW (3.8.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue ASUE-Broschüre: „Energieträger Wasserstoff“ (27.2.2020)
- MultiWIN2 Plus, die neue Gasbrennwertkessel-Generation von Windhager (13.8.2019)
- Wasserstoff-Heizgerät von BDR Thermea geht in die Testphase (8.7.2019)
- Neues wandhängendes Gas-Brennwertgerät von Bosch für u.a. Modernisierungen: Condens 8700i WT (5.7.2019)
- Neuer Eyecatcher unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln (5.7.2019)
- Zerlegbare Gas-Brennwertkessel von Elco mit 650 bis 2.000 kW mit geringem Betriebsgewicht (5.7.2019)
siehe zudem:
- Heizung im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung bei Baubuch / Amazon.de