Vormontierte Verteilerstationen von Danfoss für Fußbodenheizungen in Mehrfamilienhäusern
(17.8.2020) Mit seinen neuen UnoFloor-Verteilerstationen will Danfoss die Planung und Installation von Fußbodenheizungen in Mehrfamilienhäusern vereinfachen. Die Heizungsverteiler sind dazu in einem 110 mm tiefen Unterputzschrank inklusive abgestimmter Regelungskomponenten vormontiert und müssen vor Ort nur noch eingebaut und mit den Heizkreisen sowie der Elektrik verbunden werden. Die übliche Installationszeit verkürzt sich dadurch um rund 1,5 Stunden - so die Rechnung von Danfos.
3 Varianten: Basic, Comfort und Control
Die Verteilerstationen sind für vier bis acht sowie zehn und zwölf Heizkreise konzipiert und in drei Versionen erhältlich – vom kostengünstigen Basismodell über eine Komfort-Variante bis zum High-End-Modul für effiziente Smart-Heating-Anlagen. Die Stationen haben jeweils nur eine Artikelnummer und sind inklusive aller Komponenten zum Komplettpreis erhältlich. Projektierung und Preisberechnung werden dadurch entscheidend vereinfacht.
Die wahlweise in Links- oder Rechts-Ausführung erhältlichen UnoFloor Verteilerstationen sind ausnahmslos ausgestattet mit ...
- hauseigenen Icon-Hauptreglern,
- thermischen TWA-A-Stellantrieben,
- Edelstahlverteilern mit Flowmeter und voreinstellbaren Ventileinsätzen zur Durchflussregelung sowie
- senkrechten Anschlüsse samt Wärmemengenzähler-Passstück.
Unterschiede bestehen hinsichtlich der Umsetzung des hydraulischen Abgleichs:
- Die Grundversion UnoFloor Basic (1.
Bild
rechts oben) unterstützt einen zentralen
hydraulischen Abgleich, der wahlweise als statischer Abgleich mit Hilfe
manueller Strangventile oder als dynamischer Abgleich via
Strangdifferenzdruckregler durchgeführt wird - siehe z.B. Beitrag „Strangdifferenzdruckregler
von Danfoss erleichtert hydraulischen Abgleich“ vom 8.4.2013.
- Die UnoFloor Comfort-Version (2.
Bild
rechts oben) hingegen ermöglicht über ein
integriertes AB-PM-Set mit Differenzdruckregler und Durchflussbegrenzer
einen lokalen dynamischen Abgleich jeder einzelnen Wohneinheit und damit
eine energetisch effizientere Abgleichlösung - siehe u.a. „Strang-
und Regelventile von Danfoss für unterschiedliche Anforderungen“ vom
19.3.2014.
- Noch bessere Effizienzwerte lassen sich durch den Einsatz der High-End-Variante UnoFloor Control (Bild unten) erreichen, die statt den in Basis- und Komfortversion verbauten 230 V Icon-Hauptreglern ein 24 V Icon-System sowie ebenfalls ein AB-PM-Set enthält. Diese Lösung ermöglicht für jede einzelne Wohneinheit einen TÜV-zertifizierten automatischen hydraulischen Abgleich ohne vorherige Berechnung - siehe „Automatischer hydraulischer Abgleich von Danfoss wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert“ vom 22.7.2019.
Ergänzend können für jede UnoFloor-Version auch die passenden Raumthermostate bezogen werden. Für die Basis- und Komfortversion sind 230 V Drehregler sowie 230 V Display- und programmierbare Thermostate vorgesehen, für UnoFloor Control 24 V drahtgebundene und drahtlose Display-Thermostate sowie ein Funk- und ein App-Modul.
Weitere Informationen zu UnoFloor-Verteilerstationen können per
E-Mail an Danfoss angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neuer Flächensysteme-Verteiler und komplette Fußbodenheizungs-Station von IMI Hydronic Engineering (7.9.2022)
- Danfoss und Somfy kooperieren im Bereich Flächenheizung (22.7.2021)
- Neuer kompakter Heizkreisverteiler von Rehau mit thermischer Trennung von Vor- und Rücklauf (23.4.2021)
- x-net Fußbodenheizung mit neuen Komponenten für den hydraulischen Abgleich und die Regelung (23.4.2021)
- Neue Verteilerregelstation für Flächenheizungen und -kühlungen von Watts (23.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vorgefertigte Verteilerstationen: Uponor verspricht Zeitersparnis von 2,5 Stunden je Verteiler (17.8.2020)
- Neue Heizkreisverteilerschränke von Purmo als Aufputz- und Unterputzvarianten (17.8.2020)
- Tragende Systemelemente mit Fußbodenheizung ideal für Balkendecken (14.8.2020)
- „Schnittstellenkoordination - Neubau 2020“ für Flächenheizung und Flächenkühlung (29.4.2020)
- BVF-Richtlinie 15.2 ist erschienen: Fachgerechte Planung und Auslegung von Deckensystemen (28.2.2020)
- Vorkonfektionierte Airconomy-Komplettpakete erleichtern Lieferung und Montage (9.8.2019)
- Neu und energiesparend: Simplex Energy Control System (Secos) für die Flächentemperierung (24.7.2019)
- Automatischer hydraulischer Abgleich von Danfoss wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert (22.7.2019)
- Beimischstationen für Fußbodenheizungen, wenn Niedertemperatur-Verteilnetz fehlt (3.5.2018)
- Viega hat sein Flächentemperiersystem Fonterra für Transferräume optimiert (20.4.2018)
- Neue Danfoss-Regelungstechnik mit u.a. serienmäßiger Estrich-Aufheizfunktion (26.4.2016)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung und Heizungsinstallation im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de