Sicherungen für Fenster und Türen sehr gut bis mangelhaft
(27.9.2020) Beim Test von Nachrüstsicherungen für Fenster und Türen gelang mehreren Markenprodukten der Einbruchschutz sehr gut - andere versagten jedoch. Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt 19 Nachrüstsicherungen für Fenster, Terrassen- und Balkontüren sowie Wohnungstüren.
Die Prüfer malträtierten 13 Fenstersicherungen mindestens drei Minuten mit Einbrecherwerkzeug. Manche hielten auch sechs Minuten dem Einbruchversuch stand. 10 Sicherungen erzielten ein Sehr gut in diesem Prüfpunkt. Es gibt sie schon für weniger als 100 Euro für Griff- und Scharnierseite. Von drei Produkten raten die Tester ebenso ab wie von zwei Billigmodellen aus dem Internet. Erstaunlich: Ein Markenhersteller bietet zum etwa gleichen Preis sowohl ein Produkt mit sehr gutem als auch eins mit mangelhaftem Fensterschutz an.
Die Türsicherungen im Test – vier mit Querriegeln, zwei mit senkrechten Stangen – kosten ab 215 Euro. Drei Produkte sind sehr gut und gut, drei weitere taugen wenig. Alle erfordern Halterungen in den Seitenwänden oder in Boden und Decke.
Der Test Einbruchschutz findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter test.de/einbruchschutz-tuer-fenster.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023: Einbruchzahlen gestiegen (9.4.2024)
- Das Infocenter der R+V Versicherung warnt: Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch (17.5.2023)
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022: Einbruchzahlen steigen wieder an (3.4.2023)
- KfW-Fördertopf für Zuschüsse zum Einbruchschutz ist leer (1.7.2022)
- Security Essen 2022 erwartet, vom Branchenboom profitieren zu können (25.10.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- TÜV Rheinland: Viele Nutzer sind sich der Vernetzung ihres Haushalts nicht bewusst (14.7.2020)
- ESET erinnert noch einmal an alte Sicherheitslücken in beliebten Smart-Home-Geräten (14.7.2020)
- Rehaus optimiertes Fensterscherungssystem Smart Guard und optionale Glassicherungsfeder (30.6.2020)
- Elektronische Sicherheitstechnik 2019 mit 4,6% mehr Umsatz (29.6.2020)
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2019: Gut 10% weiniger Wohnungseinbrüche (25.3.2020)
- Untersucht: einbruchhemmende Bauelemente in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk (20.11.2019)
- Neue DIN EN 13659 und die Einbruchsicherheit von Rollläden (2.10.2019)
- Stealth.Key - der weltweit erste, kopiergeschützte Schlüssel dank 3D-Metall-Druck (14.11.2018)
- Europäischer Versichererverband warnt vor aktuellen Smart Home-Angeboten (10.9.2018)
siehe zudem:
- Einbruchschutz und Gebäudesicherung im Security-Magazin sowie Türtechnik und Fenstertechnik von Baulinks
- Literatur / Bücher über Einbruchschutz bei Amazon