Neuauflage des H₂-Klassikers „Wasserstoff und Brennstoffzellen“
(14.4.2021) Alle Welt redet derzeit über Wasserstoff - sowohl in den Medien und an den Börsen als auch in der Politik. Passend dazu wurde jetzt die Neuauflage des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ veröffentlicht. In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage informieren Eva Augsten und Sven Geitmann über die immensen Potentiale dieser Technologie.
Die Erstauflage dieses Fachbuches erschien 2002, als die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik nicht viel mehr war als eine verheißungsvolle Nischentechnologie. Damals war die Energiebranche noch mit der Etablierung von Solar- und Windkraftanlagen beschäftigt. An großdimensionale Stromspeicher dachten dabei die Wenigsten.
Seitdem gab es rund um Wasserstoff (H₂) und Brennstoffzellen (BZ) mehrere Hypes, die allesamt auch wieder abflauten - bis Ende des letzten Jahrzehnts mit Power-to-Gas die Bedeutung der Energiespeicherung deutlich wurde. 2020 setzte sowohl die deutsche als auch die europäische Politik Wasserstoffstrategien auf, um einen grundlegenden Wandel der Energieversorgung in die Wege zu leiten. Heute ist klar, dass damit endgültig das Ende der Ära fossiler Energieträger eingeläutet wurde. Doch was bedeutet das und welche Rolle spielt der Wasserstoff dabei?
Frau Augsten und Herr Geitmann erklären in ihrem Buch in verständlicher Sprache diese neue Technologie und legen das große Anwendungsspektrum dar, in dem die H₂- und BZ-Technik eingesetzt werden kann. Das gut strukturierte Buch ermöglicht so dem Laien einen leichten Einstieg in das Thema, bietet gleichzeitig aber auch viele neue Hintergründe für technisch interessierte Leser.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Wasserstoff und
Brennstoffzellen
Die Technik von gestern, heute und morgen - von Eva Augsten und Sven Geitmann
- Vorwort von Prof. Volker Quaschning
- Hydrogeit Verlag, Oberkrämer
- 200 farbige Seiten, Taschenbuch, 4. Auflage
- ISBN 978-3-937863-51-1
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Transformationspfad für neue Gase und Besuch beim Enertrag-Hybridkraftwerk (10.10.2023)
- Heizen mit Flüssiggas - Betrachtungen vor dem Hintergrund des GEGs (10.10.2023)
- Primagas: Tests zur Marktreife von erneuerbarem Dimethylether (10.10.2023)
- Zukunft Gas e.V.: Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden (10.10.2023)
- Grüner Wasserstoff: Cruh21 ist Teil der Drees & Sommer-Gruppe (10.10.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- EnWG: BDEW fordert schnelle Weichenstellungen für Wasserstoff, Erneuerbare Energien und KWK (14.4.2021)
- Wilo und Enapter kooperieren im Bereich Wasserstoff (14.4.2021)
- 6,5 Mio. Tonnen CO₂ ließen sich einsparen... (Bauletter vom 31.1.2021)
- Rund 40% der Deutschen sehen Wärmemarkt als ein Anwendungsfeld für Wasserstoff (19.11.2020)
- Boschs Wasserstoff-Heizkessel „H₂ Ready“ für Wohngebäude inzwischen im Feldtest (19.11.2020)
- Fraunhofer IEE-Studie: Effizienzvergleich von Wärmepumpe und grünem Wasserstoff (Power-to-Gas) (22.6.2020)
- Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie (14.6.2020)
- Neue ASUE-Broschüre: „Energieträger Wasserstoff“ (27.2.2020)
siehe zudem:
- Wasserstoff-Technik, Kraft-Wärme-Kopplung und Heizungen im Heizungs- und alternative Energien-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de