Neue Putzträgerplatte Coverrock X-2 ergänzt Rockwools WDVS-Produktprogramm
(20.4.2022) Neben den bekannten Varianten der nichtbrennbaren Coverrock-Dämmplatten für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bietet die Deutsche Rockwool mit der neuen Coverrock X-2 jetzt eine weiterentwickelte Putzträgerplatte an. Der Hersteller weist sie mit einer erhöhten Abreißfestigkeit von 10 kPa (TR10) und einer hohen Dübeltragfähigkeit von bis zu 0,30 kN pro Dübel aus. So soll die neue Coverrock X-2 in allen Windzonen mit weniger Dübeln und an Gebäuden mit einer Höhe bis 25 m montiert werden können.
Wie bei der bewährten Coverrock II liegt der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ) der neuen Putzträgerplatte bei 0,035 W/mK. Beide Putzträgerplatten sind beidseitig mit einer Haftbrücke beschichtet. In einen maschinell aufgebrachten Klebemörtel kann deshalb auch die „Coverrock X-2“ direkt eingeschwommen werden. Der Putz kann ebenfalls maschinell und ohne Pressspachtelung aufgetragen werden. Die Verdübelung erfolgt oberflächenbündig. Lieferbar ist die neue Coverrock X-2 in Stärken von 80 bis 200 mm.
Rockcycle-Rücknahmeservice auch für die Coverrock X-2
Steinwolle-Reste, die auf der Baustelle bei der Verarbeitung der Coverrock X-2 entstehen, können - wie bei Rockwool üblich - in Rockcycle-Big Bags gesammelt und an den Hersteller zurückgegeben werden. In den drei Werken der Deutschen Rockwool werden diese zu neuen Dämmstoffen verarbeitet.
Weitere Informationen zur Putzträgerplatte Coverrock X-2 können per E-Mail an Rockwool angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DIBt: Zulassung für WDVS Aufdopplung verlängert (16.5.2024)
- WDVS ohne Zement mit StoTherm AimS (16.5.2024)
- Tech-Headquarter, Kopenhagen: Umnutzung eines abrissgefährdeten Lagers zu Büros (29.2.2024)
- Foamglas: Zusammenspiel aus Sichtbeton und Schaumglas-Innendämmung (28.2.2024)
- Mix im Mix: Wohn- und Geschäftshaus Gare du Nord in Freiburg mit StoTherm Cell und Kammputz-Struktur (20.7.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundesgerichtshof erlaubt leichte Grenzverletzung bei energetischer Fassadenertüchtigung (20.4.2022)
- WDVS-Luftschalldämm-Maß-Rechner von Deutsche Rockwool (20.4.2022)
- Studie zur Klimaneutralität im Gebäudebestand von GdW und VDPM (19.4.2022)
- „Einspar-Ratgeber“ von Rockwool mit Fördertipps online (2.3.2022)
- Großbrand Essen: Erste Analyse vom Energieinstitut Hessen (1.3.2022)
- Saint-Gobain Weber ergänzt Premium-WDVS weber.therm A100 um nicht brennbares Sockelsystem (23.8.2018)
- Mineralisches WDVS mit echter, bis zu 20 mm dicker Naturstein-Bekleidung (22.8.2018)
- Schallschutz-Broschüre von Isover mit Grundlagenwissen und spezifischen Konstruktionsvorschlägen (10.8.2021)
siehe zudem:
- Wärmedämm-Verbundsysteme im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassaden bei Baubuch / Amazon.de