Problemlöser-Putz von Baumit mit hoher Ausgleichskapazität
(21.4.2022) Baumits neuer naturweißer Multi Mineralpor 8/30 vereint zwei Anwendungsgebiete in einem Produkt: Er ist ...
- Ausgleichsputz bis 30 mm - z.B. auf Ziegelmauerwerk - und
- Dünnschichtunterputz ab 8 mm auf Porenbeton.
Der Multi Mineralpor 8/30 ist einsetzbar auf allen Mauerwerksarten als Grund- und Ausgleichs- sowie Deckputz. Er überbrückt mittels seiner Polymermodifizierung ohne Haftspachtelung Materialwechsel und Dämmstoff im Putzgrund bis zu 60 cm Breite. Dazu lässt der Putz eine hohe Elastizität und sehr gute Haftung erwarten. Zugleich ist auf der Baustelle vorab keine extra Haftbrücke und nachfolgende keine Armierungslage bzw. Gewebespachtelung erforderlich.
Weitere Informationen zum Multi Mineralpor 8/30 können per E-Mail an Baumit angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Das Institut Bauen und Umwelt stellt neue Muster-EPDs für Mörtel vor (5.6.2024)
- Hybrid-Holz-Lasur mit weniger Lösemitteln à la Südwest (21.5.2024)
- Komplett mineralisch: Bio-Farben und Putze für gesunde Innenräume von Südwest (6.6.2023)
- 4-in-1-Leichtputz à la Akurit: MEP X-tra (24.1.2023)
- VDPM-/Fraunhofer IBP-Forschungsprojekt zu Fassaden-Baustoffen abgeschlossen (24.1.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Forschungsprojekt über beregnete (Putz-)Fassaden mit ersten Ergebnissen (21.4.2022)
- Neue Grundierung für intensive Farben auf mineralischem Putz neu von Knauf (21.4.2022)
- Ardex führt neues „ecobuild Technology“-Label ein (3.3.2022)
- Neue, rein mineralische Leichtputz-Generation von Akurit bzw. Sievert (2.3.2022)
- Baumits Combined Mineral Phase-Technology (CMP) als „Mischpult“ für Produkteigenschaften (2.3.2022)
- Maxit vernetzt seine Silos und bietet Kundenservice per Web-App (14.7.2021)
- Uni Bonn entwickelt leistungsfähigen Dämmputz aus Großgräsern (27.7.2016)
siehe zudem:
- Putz im Fassaden-Magazin oder Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassadenfarbe und Putz bei Baubuch / Amazon.de