Neuer Masterregler / Kaskadenregler von Dimplex regelt bis zu 14 Wärmepumpen
(21.9.2022) Ein komplexes System funktioniert nur so gut, wie es von seiner Reglung durchdrungen und verstanden wird. Das gilt auch für Wärmepumpensysteme. In diesem Sinne hat Dimplex mit dem WPM Touch Master einen neuen Masterregler vorgestellt. Er ermöglicht es, mehrere Wärmepumpen einer Anlage zu koppeln und leistungsgeregelt zu- bzw. abzuschalten.
Der wandmontierte WPM Touch Master ist zur Parallelschaltung von bis zu 14 kompatiblen Dimplex-Wärmepumpen konzipiert - zu erkennen am Touch-Display. Somit können Luft-, Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, zum Kühlen oder auch zur Warmwasser- und Schwimmbadwasserbereitung kombiniert werden. Ein komplexer Aspekt dabei: Bei der dezentralen Steuerung kann eine Warmwasser- oder Schwimmbadanforderung von definierten Wärmepumpen parallel bearbeitet werden. Sobald die Warmwasser- oder Schwimmbad-Anforderung abgearbeitet wurde, steht die Wärmepumpe auch wieder für die Heizungsunterstützung zur Verfügung.
Der Außentemperaturwert wird zentral über einen Masterfühler gemessen. Mit der WPM-Regelung ist es möglich, eine monovalente, monoenergetische oder bivalente Anlage mit bis zu 29 Leistungsstufen (28 Verdichter und zweiter Wärmeerzeuger) zu steuern. Weiteres Feature ist u.a. die Regelung von bis zu drei zentralen Heizkreisen. Weitere gemischte Heizkreise sind über die Regelung der einzelnen Wärmepumpen möglich.
Darüber hinaus verfügt der Dimplex Masterregler über eine zentrale Umschaltung der Betriebsmodi (Winter - Sommer - Kühlen) sowie über eine automatische Betriebsmodus-Umschaltung über Grenztemperaturen-Automatik (Winter - Sommer - Kühlung).
Weitere Informationen zum
WPM Touch Master können per
E-Mail an Dimplex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Die smarte Lösung von Bosch Building Technologies im Babor Beauty Cluster (22.4.2025)
- Fraunhofer IEG und IBP: Machbarkeitsstudie zur Klimaneutralität des UNESCO-Welterbes Zollverein (21.8.2024)
- Neue Warmwasser-Wärmepumpe RBW PRO-PV à la Remko (19.8.2024)
- Remko bringt neue Monoblock-Wärmepumpe WKM auf den Markt (16.8.2024)
- Elco saniert veraltete Heizung einer Mehrfamilienanlage mit Hybridsystem (14.8.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sole-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPS.2 HT für größere Leistungen neu von Buderus (21.9.2022)
- Sechs standardisierte Systemsets von Stiebel-Eltron für die einfache Wärmepumpen-Installation (21.9.2022)
- Heizen-Kühlen-Entfeuchten mit einem System, einem VRF-/VRV-System (1.9.2022)
- Compress 5000 AW: Monoblock-Wärmepumpen von Bosch bis max. 152 kW kaskadierbar (21.1.2022)
- Neuauflage des Planungshandbuches Wärmepumpen von Mitsubishi Electric (27.6.2021)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe mit bis zu 38 kW Leistung neu von Buderus (30.4.2021)
- Neue Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen von Vaillant für große Immobilien (30.4.2021)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de