Luft/Wasser-Wärmepumpe mit bis zu 38 kW Leistung neu von Buderus
(30.4.2021) Mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 A erweitert Buderus sein Angebot im Bereich regenerativer Wärmeerzeuger nach oben: Die Wärmepumpe ist in den drei Leistungsgrößen 17, 22 und 38 kW (bei A-7/W35) für Juli 2021 angekündigt. Mit der Variante Logatherm WLW286-38 AR mit 38 kW Leistung ist auch ein Gerät zum Kühlen verfügbar - wie das „R“ (für „reversibel“) am Ende des Produktnamens verdeutlicht. Prädestiniert sind die Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- oder Bürogebäude – zumal die Wärmeerzeuger kaskadierbar sind.
In den Leistungsgrößen 17 und 22 kW benötigt eine Logatherm WLW286 A 0,8 m² Platz; für die 38 kW-Version sind 1,9 m² Aufstellfläche einzuplanen (Bild). Die beiden kleineren Leistungsgrößen punkten dabei auch optisch: Das Gehäuse ist in Trapezform gestaltet, was die empfundene Größe deutlich reduziert. Die nach vorne verengte Fläche optimiert zudem den Luftstrom (Bild rechts oben). So bleibt die Wärmepumpe bei einer maximalen Schallleistung von 61 dB(A) im Normalbetrieb (58 dB(A) im reduzierten Nachtbetrieb) in den Leistungsgrößen 17 und 22 kW unauffällig leise.
Flexibel erweiterbar
Der kompakte Wärmepumpenregler WPM100 wird an der Wand im Gebäude installiert. Über seinen 4"-Touch-Bildschirm lassen sich alle relevanten Parameter einstellen (Bild). In der Standardausführung umfasst das Regelsystem WPM100 einen ungemischten Heizkreis und kann drei weitere Funktionen integrieren - beispielweise die Regelung von bis zu zwei gemischten Heizkreisen und einer Poolheizung oder auch die Kühlfunktion der Wärmepumpe mit 38 kW Leistung. Zudem lässt sich eine Logatherm WLW286 A via Modbus RTU und KNX in die Gebäudeleittechnik einbinden.
Weitere Informationen zur
Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 A können per
E-Mail an Buderus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neuer Masterregler / Kaskadenregler von Dimplex regelt bis zu 14 Wärmepumpen (21.9.2022)
- Compress 5000 AW: Monoblock-Wärmepumpen von Bosch bis max. 152 kW kaskadierbar (21.1.2022)
- Gas-Absorptionswärmepumpe für Mehrfamilienhäuser von Remeha (21.1.2022)
- Schickere Außenmodule, breiteres Leistungsspektrum: Remko erweitert Wärmepumpen-Serie WKF (21.1.2022)
- Simultanes Kühlen und Heizen im Großformat à la Mitsubishi Electric (21.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen von Vaillant für große Immobilien (30.4.2021)
- Aus Papierfabrik wird moderne Wohnanlage - auch hinsichtlich der Wärmetechnik (30.4.2021)
- Neues Reallabor der Energiewende: Großwärmepumpen koppeln an Wärmenetze (13.4.2021)
- Mitunter übersehen: BAFA-Fördergeld auch für große gewerbliche Wärmepumpenanlagen (12.8.2020)
- Neue Dimplex Wärmepumpe für Wohnflächen bis 750 m² und Vorlauftemperaturen bis 64°C (11.8.2020)
- Erstmals kaskadierbare Erdreich-Wärmepumpen von Stiebel Eltron mit Inverterregelung (16.7.2019)
- Vitocal 200-G Pro: Neue preisattraktive Groß-Wärmepumpe (Sole/Wasser) von Viessmann (16.7.2019)
siehe zudem:
- Hersteller / Anbieter von Wärmepumpen im Wärmetechnik- und alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de