Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1411 jünger > >>|  

Ressourcenschonende Sicherung der Trinkwassergüte mit Geberit Connect

(7.10.2025) Um die Trinkwassergüte norm- und regelkonform zu sichern, ist eine konstante Temperaturhaltung erforderlich. Diese verbraucht jedoch sowohl Wasser als auch Energie. Gefragt sind daher Lösungen, welche die Trinkwasserqualität möglichst ressourcenschonend gewährleisten. Mit Geberit Connect lassen sich Temperatur, Durchflussmenge und Nutzungshäufigkeit von Sanitärprodukten überwachen und steuern.

Geberit Connect ermöglicht Betreibern von Sanitäranlagen ein ganzheitliches Management, indem die elektronischen Sanitärprodukte vernetzt und zentral gesteuert werden. (Bild: Geberit) 

Geberit Connect bietet Betreibern ein umfassendes System zum Management von Sanitäranlagen. Alle angeschlossenen Sanitärapparate und Hygienespülungen können per Smartphone-App oder über die Gebäudeautomation gesteuert, eingestellt, überwacht und dokumentiert werden. Die Protokollierung aller Gerätespülungen sorgt zudem für mehr Rechtssicherheit.

Geberit Connect: Wichtigste Systemkomponente ist das Geberit Gateway. Mit ihm stehen zu allen angeschlossenen Sanitärprodukten Datenpunkte zur Integration in ein Gebäudeautomationssystem zur Verfügung. (Bild: Geberit) 

Einfluss von Temperatur und Zeit auf Legionellen

Hauptsächlich wirken sich vier Faktoren maßgeblich auf die Trinkwassergüte und die Vermehrung von Legionellen aus (das zulässige Maximum gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung liegt bei 100 KBE pro 100 ml) die Nährstoff- und Sauerstoffmenge im Wasser sowie Temperatur und Zeit. Direkt beeinflussbar sind die Faktoren Temperatur und Zeit. Ihre Wechselwirkung ist entscheidend, um die Anzahl der Legionellen im Trinkwasser zu minimieren.

Professor Dr. Hubert Hilbi und sein Team von der Universität Zürich untersuchen seit rund 20 Jahren das Verhalten von Legionellen im Trinkwasser. Eine ausführliche Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich bei 40°C die Anzahl der Legionellen etwa dreimal häufiger pro Zeiteinheit verdoppelt als bei 25°C. „Mit unserer Forschung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass künftig noch weniger Menschen an Legionellen erkranken”, so Professor Dr. Hilbi. 

Das Geberit Gateway ist für den Betreiber der zentrale Zugang zu den Geberit Produkten. Hierfür wird es in die Geberit Installationssysteme integriert, wie zum Beispiel hier in das Duofix System. (Bild: Geberit) 

Unregelmäßig genutzte Sanitärräume

Sanitärapparate, die mit Geberit Connect ausgestattet sind, liefern Daten zu Temperatur, Nutzung und Durchfluss. Dadurch kann die automatische Hygienespülung gezielt in stagnierenden Bereichen der Fallleitung auslösen, während die Etagen durch den letzten Verbraucher bedarfsgerecht gespült werden. Auf diese Weise lässt sich der notwendige Wasserwechsel in einer Trinkwasseranlage ohne unnötigen Wasserverbrauch sicherstellen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Geberit angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH