Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1482 jünger > >>|  

8 MW für die Zukunft: Isover nimmt Photovoltaik-Anlage in Speyer in Betrieb

(20.10.2025) Mit einer neuen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern und Freiflächen des Werksgeländes in Speyer deckt Isover künftig über 10 % seines Strombedarfs selbst. Die Anlage ist Teil eines Pilotprojekts auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens.

Am 13. Oktober 2025 fand die feierliche Inbetriebnahme einer neuen großflächigen Photovoltaik-Anlage am Isover Werk Speyer statt. (Bild: Saint-Gobain Isover G+H AG) 

Standort Speyer als Pilotprojekt für Klimaneutralität

Am 13. Oktober 2025 wurde die neue 8 MW-Photovoltaikanlage am ISOVER Werk Speyer feierlich in Betrieb genommen – im Beisein des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer und der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Die Anlage ist auf den Dächern der Logistikgebäude sowie auf einer Freifläche installiert und versorgt den Standort künftig mit klimafreundlichem Strom.

In Kooperation mit der ISD Intelligente Stromlösungen GmbH entstand eine Energielösung, die über 10 % des jährlichen Strombedarfs deckt. Das entspricht dem Verbrauch von rund 2.400 Einfamilienhäusern. Jährlich sollen somit etwa 5.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Die auf den Dächern der Logistikgebäude und auf einer Freifläche des Werksgeländes aufgestellten Photovoltaik-Module sind Teil eines Pilotprojekts zur Erreichung der Klimaneutralität des Werkes. (Bild: Saint-Gobain Isover G+H AG)  

Beitrag zum Saint-Gobain-Ziel der CO₂-Neutralität

„Das Projekt trägt erheblich zur weiteren Verringerung unserer CO₂-Emissionen bei, indem die Verfügbarkeit von grünem Strom am Standort sichergestellt wird”, erklärt Werkleiter Nikolaus Wesely. „Ziel ist es, die bislang mit Gas befeuerte Schmelzwanne für unsere Mineralwolle auf eine mit Grünstrom betriebene Technik umzustellen sowie weitere Produktionsschritte klimaneutral zu gestalten.”

Unterstützung durch die Landesregierung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte bei der Einweihung: „Mit der heutigen Inbetriebnahme der neuen 8-Megawatt-Photovoltaikanlage am Standort Speyer setzt Isover ein starkes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit. Diese Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Produktion in einem energieintensiven Industriebetrieb. Die Landesregierung steht zu ihrer Verantwortung, Rheinland-Pfalz erfolgreich in eine klimaneutrale Zukunft zu führen – dabei stehen wir eng an der Seite der Unternehmen.”

Die Investition ist Teil des Saint-Gobain Strategieplans „Lead & Grow 2030” und gilt als Vorbild für andere deutsche Standorte der Gruppe. Technikdirektor Andreas Beck-Ulm erläutert: „Die Photovoltaik-Anlagen in Speyer unterstreichen das langfristige Engagement von Saint-Gobain zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2050 weltweit CO₂-neutral zu werden.”

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH