Nachhaltige Gebäude sparen Strom
Gebäude verursachen weltweit 40 Prozent des Energieverbrauchs und 21 Prozent der Treibhausgas-Emissionen. Doch durch intelligente technische Lösungen lassen sich in den meisten Gebäuden bis zu 30 Prozent Energie einsparen - was sich auch finanziell rechnet.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 02:21 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.11.2008, 12:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:35 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/1907.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/1907.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Elektroinstallation, Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Aufzüge
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Nachhaltige Gebäude sparen Strom" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- WILA unterstützt pädagogisches Modellprojekt "UNI-Klassen" (28.7.2011)
- EnEff:Schule - Die erste Plusenergieschule geht ans Netz (23.6.2011)
- Wärmepumpe und Smart Metering im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
- Europäischer Architekturpreis "Energie + Architektur" verliehen (22.11.2009)
- Aus Axima Deutschland wird Cofely (22.11.2009)
- Test: Ökostrom nicht teurer als konventioneller (28.9.2009)
- Nachschlagewerk für Planer: "Energy Efficient Building Controls" (17.9.2009)
- EcoTopTen veröffentlicht aktuelle Marktübersichten (6.9.2009)
- Energieeffizienz in Schulen durch Regelungstechnik (26.8.2009)
- Stromverbrauch per iGoogle verfolgen (26.8.2009)
- Smart Metering mit KNX (26.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (4.6.2013)
- Luftqualitätssensor mit Steuerungsfunktion von Siegenia-Aubi (26.2.2009)
- Neues TÜV-zertifiziertes Systemklimagerät mit Elektro-Heizregister (26.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (22.2.2009)
- Siemens verspricht 30% Energieeinsparung bei gleichem Komfort (22.2.2009)
- Verbraucherzentrale: Stromanbieter werben unlauter (22.2.2009)
- Bildband: Energieeffizienz und Architektur unter einem Dach (1.2.2009)
- BINE-Informationspaket "Energieeffiziente Wohngebäude" (11.1.2009)
- Merten erweitert das System der Argus Rauchmelder (17.12.2008)
- Gebläsekonvektoren als Alternative zur Flächenheizung (19.11.2008)
- 3700 Hochleistungskonvektoren für Berliner Bügelbauten (19.11.2008)
- CO₂, VOC, T, H auf LCD: Multifühler für Luftqualität (19.11.2008)
- Hearst Tower entscheidet Internationalen Hochhaus Preis 2008 für sich (16.11.2008)
- homes 24: Nachhaltige Häuser auf bauen - und abbauen (11.11.2008)
- Immobilienwirtschaft: Wärmecontracting rechtssicher gestalten (8.11.2008)
- Nachhaltige Immobilien bleiben lukrative Wertanlage (2.11.2008)
- BUND-Jahrbuch 2009 - Ökologisch Bauen und Renovieren (2.11.2008)
- Wetterdaten im KNX-Gebäudeleitsystem (18.10.2008)
- DBU-Broschüre informiert übers Energiesparen in der Industrie (17.10.2008)
- Energieeffizienz durch Integration und zentrale Steuerung (16.10.2008)
- DERlab zur Stärkung der dezentralen Stromerzeugung gegründet (11.10.2008)
- Compass für mehr Förderleistung von Aufzügen (23.9.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- Stromtarifrechner im test (29.8.2008)
- Intelligente Stromzähler: Bürokratie bremst Billigstromanbieter (29.8.2008)
- GEFMA Richtlinienentwürfe zum Energiemanagement (24.8.2008)
- Adiabates Kühlsystem für Hallen und Büros (5.8.2008)
- Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Atlas Gebäudetechnik (2.7.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2008 erschienen (16.6.2008)
- Buchvorstellung: Energieeffiziente Gebäude (27.1.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einspartpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
- "Wir sollten vernünftiger Bauen" - Nachhaltige Realisierung (von Hochhäusern) zahlt sich aus (14.10.2007)