Geothermie: keine zusätzliche Strahlenbelastung durch Radon
In einem Ende März veröffentlichten Hintergrundpapier widmet sich der GtV-Bundesverband Geothermie e.V. dem radioaktiven Edelgas Radon. Das Papier stellt wissenschaftliche Informationen zu den physikalischen Eigenschaften sowie Erfahrungswerte zur Nutzung und Wirkung des Gases zur Verfügung.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 14:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 12.04.2013, 15:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 05:04 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0664.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0664.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Erdwärmepumpen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Geothermie: keine zusätzliche Strahlenbelastung durch Radon" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Initiative „Wärmewende durch Geothermie“ geht für „grüne Fernwärme“ in die Offensive (13.8.2020)
- Mechanische Absaugung von Radon aus der Raumluft (29.7.2019)
- Schutz vor Radon in Innenräumen mit 300 Bq/m³ als Obergrenze (14.1.2015)
- Europäische Union beschließt endlich verbindliche Radon-Referenzwerte (28.3.2014)
- Neue Erdwärmesonde von Rehau im Sinne der hydraulischen Systemdichtheit (6.1.2014)
- Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme (6.1.2014)
- 27 bis 198 kW: Neue Sole/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann mit Vorlauftemperaturen bis 73°C (12.4.2013)
- Smartes Heizen und Kühlen in großen Gebäuden - gleichzeitig per Erdwärmepumpe (12.4.2013)
- Oberflächennahe Erdwärme auch bei kleinen Grundstücken (12.4.2013)
- Modularer Geothermieverteiler von Rehau für nahezu alle Anlagengrößen (12.4.2013)
- Leitfaden „Tiefe Geothermie“ vom VBI neu aufgelegt (4.3.2013)
- Erste Geo-T EXPO um über ein Jahr auf den 12. bis 14. November 2013 verschoben (24.9.2012)
- Erhöhtes Lungenkrebsrisiko durch Radonkonzentration (26.8.2012)
- Neues Fachbuch zur Tiefengeothermie (21.8.2012)
- Erdbebenkatalog für Europa und den Mittelmeerraum für das letzte Jahrtausend (12.8.2012)
- Handbuch zur Geothermie von Uponor (2.4.2012)
- Dimplex-Online-Planungstool legt jetzt auch Erdkollektoren aus (2.4.2012)
- Richtlinie zu Seismizität bei Geothermieprojekten erschienen (18.12.2011)