VDE bescheinigt RWE SmartHome eine hohe Datensicherheit
Die smarte Haussteuerung RWE SmartHome hat vom VDE das Gütesiegel für Informationssicherheit erhalten. Damit ist die RWE Effizienz GmbH berechtigt, für ihre SmartHome-Software das markenrechtlich geschützte Zeichen "VDE Informationssicherheit geprüft" zu nutzen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 13:15 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.09.2014, 16:05
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 08:43 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/1509.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/1509.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Gebäudeautomation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- RWE AG
- innogy SmartHome c/o innogy SE
- „Danfoss Link“ setzt auf Z-Wave und WPA2- sowie AES-Verschlüsselung (4.1.2017)
- Aus „RWE SmartHome“ wurde „innogy SmartHome“ (31.10.2016)
- Heizungssteuerung per App und via KNX à la Vaillant (17.4.2015)
- VDE-Institut bestätigt Viessmann hohe Informationssicherheit in der Heizungssteuerung (17.4.2015)
- TaHoma Connect, Somfys internetbasierte Haussteuerung, kann auch dezentral lüften (6.11.2014)
- Funk-Lampenfassung bindet E27-Leuchtmittel ins RTS- und TaHoma-Netz ein (12.9.2014)
- Neue Webserver-Version von Siemens verbindet HLK- und Elektro-Welt (4.9.2014)
- Im ersten Aktivhaus pocht ein selbstlernendes Smart Home-System von alphaEOS (4.9.2014)
- Connected Living bietet herstellerübergreifende Smart Home-Vernetzung (4.9.2014)
- VDE, ZVEH und ZVEI: Smart Home und Smart City - dynamische Märkte mit Zukunft (4.9.2014)
- HomePilot nutzt Smartphones als Lokalisator für die Gebäudeautomation (3.9.2014)
- Somfy streicht Grundgebühr für internetbasierte Haussteuerung TaHoma Connect (3.9.2014)
- Waremas lokale Sonnenschutzsteuerung per App oder Browser folgt dem KISS-Prinzip (3.9.2014)
- „Atlas Gebäudetechnik“ mit Grundlagen, Konstruktionen und Details auf 456 Seiten (3.9.2014)
- Smart Home Trends: Was passiert beim Handywechsel? (9.5.2014)
- KNX ist die am meisten genutzte Bustechnologie (24.4.2014)
- Buderus kooperiert in Sachen SmartHome mit RWE (16.3.2014)
- RWE SmartHome: Mobile Haussteuerung zum Nachrüsten (10.2.2014)
- Smart-Home: Smart genug für den Massenmarkt? (10.2.2014)
- ABB, Bosch, Cisco und LG planen offenen Standard für das Smart Home der Zukunft (29.10.2013)
- VDE: „Smart Home wird 2025 Standard sein“ (18.7.2013)
- VDE-Positionspapier zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) moderner Gebäude (18.7.2013)