VDE, ZVEH und ZVEI: Smart Home und Smart City - dynamische Märkte mit Zukunft

(4.9.2014) Die Märkte rund um die Themen „Smart Home“ und “Smart City“ erleben aktuell eine bemerkenswerte Dynamik. Das zunehmende Vertrauen in die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Digitalisierung sei dabei laut VDE, ZVEH und ZVEI ein wesentlicher Treiber. So würden immer mehr Menschen Anwendungen nutzen, die sie in ihren eigenen vier Wänden und über ihr reines Wohnumfeld hinausgehend vernetzen. Durch Aspekte, die mit der Energiewende, dem demografischen Wandel oder einem zukunftsfähigem Bildungs- und Gesundheitssystem verbunden sind, sollen smarte Lösungen an Bedeutung gewinnen. Wie solche Lösungen aussehen können, wollen die drei genannten Elektroverbände vom 5. bis 10. September auf der IFA präsentieren: „Smart Home, Smart City: Leben in der digitalen Welt“ lautet das Motto des gemeinsamen Auftritts in der TecWatch-Halle 11.1, Stand 6 und 8.
E-Haus zeigt vernetzte und smarte Gebäudetechnik
Auf einer Fläche von 100 m² können sich die Besucher in einem Modellhaus ein Bild davon machen, wie beispielsweise die Steigerung der Energieeffizienz mit einer Verbesserung von Komfort und Sicherheit einhergehen kann. Modernes Home-Entertainment steht dabei ebenso im Blickpunkt wie die Themen ...
- Energiemanagement und -erzeugung,
- LED-Lichttechnik und
- altersgerechtes Wohnen.
Ob allerdings der deutsche Normalo sich tatsächlich auf diese smarte neue Welt so einfach einlassen will, darf hinterfragt werden: Laut einer aktuellen repräsentativen Studie von TNS Infratest im Auftrag des Sicherheitsanbieters Bitdefender schließen deutsche Nutzer ihre smarten Heimgeräte wie Überwachungs- und Automatisierungssysteme oder Küchengeräte nur selten ans Internet an. Lediglich 14% der Überwachungssysteme, 6% der Automatisierungssysteme und gar nur 1% der smarten Küchengeräte werden demnach tatsächlich mit der großen weiten Online-Welt verbunden - siehe auch Bauletter-Editorial vom 3.9.2014 sowie folgende Grafik:
Smarte Lösungen auch in den Städten
Dass die smarte Vernetzung nicht nur in den eigenen vier Wänden eine Rolle spielt, sondern auch in den Städten verstärkt in den Fokus rückt, zeigt die Plaza des Gemeinschaftsstands: Moderne Sicherheits-, Informations- und Kommunikationskonzepte, öffentliche Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, mitdenkende Straßenbeleuchtung – diese und viele weitere Anwendungen sollen hier präsentiert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- IFA Berlin (5. - 10. September 2014)
- VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
- ZVEH - Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
- ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
- VDE-Studie zu Smart Cities: Individualisierte Planung von Städten ist obsolet (25.5.2015)
- VDE-Studie: „Ja“ zu Smart City, „Nein“ zum vernetzten Kühlschrank (10.11.2014)
- Lieber aufs Land? Experten diskutieren digitale Strategien für ländliche Regionen (13.10.2014)
- Keep on track! EU-Studie stellt Deutschland schlechtes Zeugnis für seine Energiepolitik aus (6.10.2014)
- Neue Webserver-Version von Siemens verbindet HLK- und Elektro-Welt (4.9.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutsche schließen aus Angst vor Datendiebstahl ihre smarten Heimgeräte nicht ans Internet an (Bauletter vom 3.9.2014)
- „Atlas Gebäudetechnik“ mit Grundlagen, Konstruktionen und Details auf 456 Seiten (3.9.2014)
- HomePilot nutzt Smartphones als Lokalisator für die Gebäudeautomation (3.9.2014)
- Somfy streicht Grundgebühr für internetbasierte Haussteuerung TaHoma Connect (3.9.2014)
- Waremas lokale Sonnenschutzsteuerung per App oder Browser folgt dem KISS-Prinzip (3.9.2014)
- Smart Home Trends: Was passiert beim Handywechsel? (9.5.2014)
- KNX ist die am meisten genutzte Bustechnologie (24.4.2014)
- Internet der Dinge lässt digitales Universum explodieren (22.4.2014)
- Normungs-Roadmap „Smart Home + Building“ vorgestellt (22.4.2014)
- Smart-Home: Smart genug für den Massenmarkt? (10.2.2014)
- ABB, Bosch, Cisco und LG planen offenen Standard für das Smart Home der Zukunft (29.10.2013)
- VDE: „Smart Home wird 2025 Standard sein“ (18.7.2013)
- VDE-Positionspapier zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) moderner Gebäude (18.7.2013)
siehe zudem:
- Gebäudeautomation im Haustechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu Gebäudeautomation bei Amazon