Neue internationale Version der DGNB-Gebäudezertifizierung
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die internationale Version des DGNB-Systems für Neubauten veröffentlicht, welches erstmals für eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäudenutzungen anwendbar ist.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 12:12 Uhr
- erste Veröffentlichung: 02.06.2020, 21:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0866.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2020/0866.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Neue internationale Version der DGNB-Gebäudezertifizierung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Version 2023 der DGNB-Zertifizierung kann bis zum 8. Januar 2023 kommentiert werden (20.11.2022)
- Energie PLUS Concept, Interpanel und RE4 entscheiden DGNB Sustainability Challenge für sich (27.9.2020)
- Neun Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2020 (28.6.2020)
- DGNB-Tag der Nachhaltigkeit im September; Sustainability Challenge mit digitalem Event im Juni (19.5.2020)
- Myclimate übernimmt EPD-Geschäftsbereich des Sustainum Instituts (5.4.2020)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur zum achten Mal ausgelobt (22.3.2020)
- Neue DGNB-Zertifizierung hilft bei der Entwicklung klimaneutraler / klimapositiver Bestandsgebäude (16.3.2020)
- 5.000 DGNB-Zertifikat ging nach NRW (26.1.2020)
- Traditionelle Bauweisen - Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten (8.12.2019)