Relaunch der Schriftenreihe FVHF-FOCUS
- Schadensfreies Bauen mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
- Tauwasserschutz und Regenschutz von Außenwänden
(5.12.2007) Um
das technische und architektonische Niveau der vorgehängten hinterlüfteten
Fassade (VHF) bekannt zu machen, veröffentlicht der Fachverband Baustoffe und
Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V., FVHF, Berlin, seit seinem
Bestehen im Jahr 1993 kontinuierlich Fachpublikationen, um Planer und
Ausführende beim Bau von VHF zu unterstützen.
Regelwerke und Normen ändern sich aber, Anforderungen steigen. Aus diesem Grund unterzieht der FVHF seine Publikationen nun einem kompletten Relaunch und bringt sie so auf den derzeitigen Stand der Technik.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sind aufgrund ihrer geringen Schadensanfälligkeit in den Schadensstatistiken kaum zu finden. Gleichwohl sind bei der Ausführung einer VHF Regeln einzuhalten um die hohe Qualität dieses Systems dauerhaft zu gewährleisten. Im aktualisierten FVHF-FOCUS "Schadensfreies Bauen mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden" vermitteln die Fachautoren Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Dipl.-Ing. Ralf Spilker und Dipl.-Ing. Klaus Wilmes vom AIBau - Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik einen kompakten Überblick über die wichtigsten Konstruktionsregeln zur Schadensvermeidung.
Der erneut publizierte FVHF-FOCUS "Tauwasserschutz und Regenschutz von Außenwänden" des Autors Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus zeigt, dass vorgehängte hinterlüftete Fassaden neben dem Regenschutz einen besonders wirksamen Tauwasserschutz sicherstellen können. Die aktualisierte FVHF-FOCUS Ausgabe mit Diffusionsdiagrammen und Hinweisen zu weiterführender Literatur bietet auf zehn Seiten ein anschauliches Kompendium für die bauphysikalischen Hauptaufgaben von Umfassungsbauteilen.

Die Publikationen können gegen eine Schutzgebühr von jeweils 1.80 Euro im Internet unter fvhf.de in der Rubrik Infomaterial bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)
- AIBau - Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik
- Lehrstuhl Baukonstruktion und Bauphysik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
ausgewählte weitere Meldungen
- Metamorphose in Schiefer (5.12.2007)
- Langer Lulatsch: 3 Meter lange Ziegelplatte für vorgehängte Fassaden (5.12.2007)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Neues Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen (30.10.2007)
- Bluclad Therm von Eternit: Wärmeschutz im Verbund (30.10.2007)
- ArGeTon-Fassade zertifiziert ballwurffest (19.9.2007)
- Vergraute Holzoberflächen im Trend (19.9.2007)
- Deutscher Naturstein-Preis 2007 (19.6.2007)
- Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach (6.6.2007)
- Naturwerkstein: FVHF bietet baubegleitende Qualitätsüberwachung (5.6.2007)
- RAL-Gütesicherung: Reinigung von Metallfassaden (28.3.2007)
- Architekten entwickeln neue Farbsystematik für Eternits Fassadentafel Natura (28.3.2007)
- FVHF-Broschüre 2007 und Dokumentation Deutscher Fassadenpreis 2007 für VHF (28.3.2007)
siehe zudem:
- vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Fassadenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade bei Amazon