Rockwool startet Profi-Podcast
(15.1.2008,
Deubau-Bericht) Expertenwissen
zum Hören rund um das Thema Energetische Modernisierung bietet zukünftig ein
neuer Rockwool Podcast Service. Er richtet sich exklusiv an Fachhandwerker,
Architekten, Energieberater sowie alle am Bau beteiligten Profis und ergänzt das
seit einem Jahr bestehende Podcast Angebot für private Bauherren. Sukzessive
sollen auf der im Oktober 2007 eröffneten Internetplattform
podcast.rockwool.de "Hörstücke" zu aktuellen Produktinformationen, Tipps und
Tricks zur Verarbeitung, sowie gesetzliche Anforderungen oder
Argumentationshilfen für den Verkauf online gestellt und regelmäßig ergänzt
werden. Die Profi-Podcasts erreichen Bauprofis nach vorheriger Registrierung mit
persönlichen Zugangsdaten.
Die Audiodateien auf
podcast.rockwool.de können direkt online angehört, individuell
heruntergeladen oder komfortabel abonniert werden. Ein weiteres Kernstück des
neuen Profi-Podcast-Services stellt das integrierte Energiespar-Glossar dar.
Hier werden Begriffe aus der
Veränderte Informationsgewohnheiten berücksichtigt
"Der Profi-Podcast ist ein Service, der in den nächsten Monaten kontinuierlich ausgebaut werden wird", erläutert Frank Weigelt, Leiter Marketing Services bei Rockwool. Ziel des neuen Angebots sei es, Fachleute kompakt und vor allem für sie bequem zu informieren. "Der Erfolg unseres bisherigen Podcast Services für private Immobilienbesitzer und Modernisierer basiert vor allem darauf, dass diese sich in aller Kürze über viele verschiedene Themen in der von ihnen gewünschten Reihenfolge informieren können. Der Service berücksichtigt die veränderten Seh- und Hörgewohnheiten vieler Menschen und eignet sich aus unserer Sicht hervorragend dazu, spezielle Themen der Energetischen Modernisierung auch dem Fachmann noch einmal näher zu bringen. Ganz gleich, ob während der Autofahrt zur Baustelle oder beim Warten auf den Zug - wer will, kann sein Wissen mit den Audiodateien regelmäßig ausbauen und vertiefen."
zur Erinnerung: Als Podcasts werden Audiodateien mit Wort- und Musikinhalt bezeichnet. Sie sind vergleichbar mit Radiosendungen, die jedoch nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgestrahlt, sondern dauerhaft im Internet zum Download bereitgehalten werden. Der Hörer entscheidet so selbst, wann er am Computer online oder unterwegs z. B. mit seinem MP3-Player die vertonten Informationen nutzt.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Wedi-Bauplatte mit Dampfbremse (15.1.2008)
- Mit Calciumsilikat-Platten gegen Schimmel (15.1.2008)
- Metallleichtdächer mit PIR-Dämmung zeigen günstiges Brandverhalten (3.1.2008)
- Spike twister zur Lagesicherung von Dämmstoffen auf Betondächern (3.1.2008)
- Isover-Projekt "EnergieSparNetzwerke" erfolgreich gestartet (30.12.2007)
- Recticel-Fußboden-Dämmplatte mit optimierter Deckschicht (12.12.2007)
- Der obersten Geschoßdecke mehr als einen Stempel aufdrücken (12.12.2007)
- Die oberste Geschossdecke - vielfach das unbeachtete, ungedämmte Bauteil (12.12.2007)
- Neue PUR-Website im Netz: www.daemmt-besser.de (12.12.2007)
- Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum (12.12.2007)
- Seegras - vom ungeliebten Strandgut zum Baustoff der Zukunft? (5.12.2007)
- Erweiterungen des XPR-Systems für Wand, Decke und Fassade (2.11.2007)
- Brandschutz im Stahlbau mit "Conlit Steelprotect Boards" (20.7.2007)
- Verschnittrücknahme durch Rockwool zum Festpreis (27.3.2007)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, Dachdämmung und Wärmedämmverbundsysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Wärmedämmung und Fassade