Bildband präsentiert die Meisterstücke junger Betonwerker
(21.4.2008) "Meisterklasse.Betonwerkstein.Info" - so lautet der Titel eines neuen Buchprojekts des Fördervereins der Bundesfachschule für Betonwerker an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm. Der zu den Neu-Ulmer BetonTagen 2008 vorgestellte Bildband präsentiert nicht nur die Meisterstücke der letzten zehn Jahre, sondern informiert auch über das traditionsreiche Berufsbild des Betonwerkers sowie die in Deutschland einzigartige Ulmer Meisterschule.
Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule für Betonwerker in Ulm ist die Schule schlechthin, wenn es um eine qualifizierte und zeitgemäße Ausbildung von Betonfertigteilbauern und Betonstein- und Terrazzoherstellern geht. In dem Förderverein, der sich im Jahre 1991 speziell zur Unterstützung der Meisterausbildung konstituiert hat, engagieren sich neben ehemaligen Absolventen der Schule insbesondere Personen aus verschiedensten Firmen rund um die Beton- und Zementherstellung sowie aus dem Verbandswesen. Sie unterstützen die Arbeit der Schule sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung von Baustoffen und Know-how.
Mit dem Buchprojekt "Meisterklasse.Betonwerkstein.Info" verfolgt der Förderverein gleich mehrere Ziele. Zum einen soll jungen, interessierten Menschen das Berufsbild des Betonfertigteilbauers und Betonstein- und Terrazzoherstellers näher gebracht werden. Zum anderen will die Publikation den Lesern vor Augen führen, welch vielfältige Möglichkeiten es heute gibt, unsere gebaute Umwelt mit Betonwerkstein und Terrazzo phantasievoll und lebenswert zu gestalten. Denn wie kaum ein anderer Werkstoff ermöglicht Betonwerkstein die Umsetzung origineller Ideen - zeitgemäß, individuell und stimmig. Hervorragende Beispiele hierfür sind die "Meisterstücke", die in den letzten zehn Jahren an der Ulmer Schule entstanden sind und nun in dem aufwändig gestalteten Bildband eindrucksvoll präsentiert werden.
Vom Designerwaschbecken über den Gartenbrunnen und Skulpturen unterschiedlichster Art bis hin zum mittlerweile schon berühmten Badeei oder zum Surfbrett aus Beton reichen die Objekte. Meisterhafte Arbeiten, die auch für nachfolgende Generationen sichtbar den Zeitgeist und die Faszination des kreativen Gestaltens mit Beton, Betonwerkstein und Terrazzo widerspiegeln. Das Buch eignet sich daher nicht nur zur Promotion des gestalteten Betons, sondern vor allem auch dazu, junge Menschen an den einzigartigen Beruf des Betonwerkers heranzuführen.
Der Buchtitel "Meisterklasse.Betonwerkstein.Info" ist zugleich eine Internetadresse. Dort soll das Buchprojekt fortgeschrieben werden. Außerdem findet man auf der Homepage Hintergrundinformationen über die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, über den Förderverein und über die Sponsoren des Projekts. Inhalte, die keinen Platz in dem Buch fanden oder erst später bereitgestellt wurden, werden ebenfalls im Internet präsentiert.
Das Buch "Meisterklasse.Betonwerkstein.Info" kann zum Preis von 10 Euro (zuzüglich Versandkosten) bezogen werden beim Förderverein der Bundesfachschule für Betonwerker an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule e.V.
siehe auch für weitere Informationen:
- Betonwerksteinpreis 2010 geht an Ferdinand-von-Steinbeis-Schule (14.2.2010)
- homes 24: Nachhaltige Häuser auf bauen - und abbauen (11.11.2008)
- 53. BetonTage vom 10.-12. Februar 2009 (28.8.2008)
- Dritte Concrete Design Competition 2007/2008 entschieden (11.6.2008)
- Initiative "Colored Concrete Works": Mehr Farbe im Architekturbeton (14.5.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projektbericht: Am kunstvollen Terrazzo liegt's nicht .... (7.2.2008)
- Feinsteinzeug für puristische Böden und minimalistische Einrichtungen (22.11.2007)
- Renaissance eines Klassikers: Bodenflächen in Terrazzo-Optik (27.8.2007)
- MIPA belebt Terrazzo-Fliesen mit modernem Design (27.8.2007)
- Beton-Handwaschbecken für das Gäste-Bad (11.7.2007)
- Gestalten mit Betonwerkstein (22.11.2006)
- Lichtdurchlässiger Beton auf dem Weg zur seriellen Fertigung (9.11.2006)
- Ein Waschtisch für Puristen ... aus Beton (16.8.2006)
- Leichter textilbewehrter Beton jetzt im alltäglichen Einsatz (20.8.2004)
siehe zudem:
- Betonfertigteile, Betonbau, Beton, Zement, Sanitärobjekte, Bodenbeschichtung und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Estrich, Fußboden, Innenausbau