Innenliegende Glasdachentwässerung beim World Conference Center
(12.11.2008) Der ehemalige Plenarsaal des Bundestages und das "Wasserwerk" in Bonn verschmelzen zum "World Conference Center Bonn" (siehe auch HERE, Bing-Maps und gglf. Google-Maps). Ab Ende 2009 sollen hier alle Arten von Veranstaltungen stattfinden. Ergänzt werden die Bestandsgebäude durch einen Erweiterungsbau und ein großes Glasdach, welches das Foyer überspannt:




Eine der besonderen Herausforderung des Projektes stellten die Rinnen in den Kehlen des Glasdaches
dar. Diese mussten vor allem schnell abgedichtet werden, um den Baufortschritt nicht zu gefährden. Die
netzartige Struktur der Rinnen (rot
markiert in diesem Bild) erforderte außerdem ein Abdichtungsmaterial, das die
Temperaturausdehnung des Stahl-Glasdaches aufnimmt, ohne dauerhaft Schaden zu nehmen. Das eingesetzte Produkt musste darüber hinaus eine Zulassung nach EOTA / ETAG 005 aufweisen, und vom Hersteller wurde eine 10 jährige Materialgarantie gefordert.
In die vorhandenen Stahlrinnen wurde zunächst mit Aluminium kaschierte PUR-Dämmung eingelegt; ihre Abdichtung erfolgte ohne Grundierung mit Frankolon thix. An anderen Stellen wurde an Kunststoffbahnen angeschlossen. Auch hier wurden die Übergänge mit Frankolon ohne Grundierung abgedichtet. Um die zu erwartenden Dehnung von ca. 6% aufzufangen, sind die Stöße der Dämmung mit einem PE-kaschierten Gewebekleband geschlossen worden.
Von den Knotenpunkten aus wurden die Rinnen mit Frankolon thix mit Polyestervlies abgedichtet. Der Materialverbrauch betrug 2,50 kg/m², was schließlich zu einer Trockenschichtstärke von 2,1 mm führt.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hans-Otto-Theater in Potsdam - einem Kubus wachsen dichte Flügel (12.11.2008)
- 1250 "Sonnenhüte" flüssig abgedichtet (11.9.2008)
- Neu von Sika: Polymerbitumen-Schweißbahn mit Mehrfachnutzen (11.9.2008)
- Neue Triflex-Lösungen mit Flüssigkunststoff für Balkone und Flachdächer (11.9.2008)
- Alwitras Flachdach-Atlas kommt offensichtlich an (11.9.2008)
- Neu von Sika: Polymerbitumen-Schweißbahn mit Mehrfachnutzen (11.9.2008)
- Gute Nachfrage bei Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (10.9.2008)
- Archizinc Trophy 2008: Architektur trifft auf Titanzink (19.8.2008)
- FlachdachTechnologie-Handbuch zur Flachdachentwässerung (19.6.2008)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Faradayscher Käfig mit flüssiger Abdichtung (13.3.2008)
- Zigtausend Quadratmeter Dachfläche an einem "Regenfallrohr" (22.2.2008)
- Dachentwässerung mit Druckströmung (15.11.2007)
- Balkonsanierung mit allem Pipapo (31.10.2007)
- Wie könnte es anders sein? Im Robinson Club wird flüssig abgedichtet! (18.7.2007)
- Kemperol schützt Le Corbusiers Dachterrasse (27.3.2007)
siehe zudem:
- Bauwerksabdichtung, Dachentwässerung und Flachdach auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwerksabdichtung, Dachabdichtung, Dach, Flachdach und Dachbegrünung bei Amazon.de