Europäischer WDVS-Verband gegründet
(14.12.2008) Auf
der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme Ende
November 2008 in Fulda wurden erstmals Details zum neu gegründeten europäischen
WDVS-Verband bekannt gegeben: Insgesamt neun europäische Landesverbände haben
sich demnach am 10. September 2008 in Baden-Baden zur Gründungsversammlung
zusammengefunden. Die erst jetzt mögliche Veröffentlichung resultiert aus
verschiedenen formaljuristischen Prozessen, die erst zum Abschluss gebracht
werden mussten. Auch der Name der Organisation steht nun fest: "EAE - European
Association for External thermal insulation composite systems", auch ein optisch
attraktives Logo wurde zwischenzeitlich entwickelt und als internationales
Markenzeichen eingetragen.
Die jeweiligen Verbandsvertreter aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz, Tschechien und Deutschland haben eine Satzung und ein Finanzierungsmodell für die EAE entwickelt und verabschiedet. Gemäß dieser Satzung wählten die Mitglieder anschließend ein dreiköpfiges Präsidium, bestehend aus ...
- Lothar Bombös (Präsident, Deutschland),
- Dr. Clemens von Trott (Vize-Präsident, Deutschland) und
- Jacek W. Kulig (2. Stellvertreter, Polen).
In Polen wurden übrigens 2007 rund 30 Mio. m² WDVS verlegt, das Land gehört damit zu den führenden WDVS-Nationen in Europa.
In vier umfassenden Themenfeldern will die EAE laut Vizepräsident Dr. Clemens von Trott ihre Aktivitäten vom Verbandssitz in Baden-Baden aus entwickeln:
- Qualität im System
- mehr Markt machen
- Forschung und Prüfverfahren
- technische und politische Lobbyarbeit.
"Ständiger Informationsaustausch, gegenseitige Vernetzung,
gemeinsames Auftreten und die Realisierung europäischer Projekte sind dabei die
Instrumentarien", so Dr. von Trott. Die Verpflichtung der Mitgliedsverbände und
deren Mitgliedsfirmen auf einen möglichst hohen Qualitätsstandard in Bezug auf
Entwicklung und Vertrieb von WDVS bildet ein zentrales Betätigungsfeld der EAE.
Zweiter Schwerpunkt sind Mitwirkung und Vertretung in der europäischen

Stärker koordinieren will man auch die europäische Forschungs- und Prüfungsarbeit, um den Stand der Technik in Bezug auf WDVS weiter voranzutreiben. Über ihre Aktivitäten will die EAE mit einem abgestimmten Kommunikationskonzept nach innen zu den Mitgliedsunternehmen und nach außen zur Fachöffentlichkeit informieren. Geplant ist zusätzlich auch die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit in Richtung der Investoren, Bauherren und Hausbesitzer. Neben diesen Themen erarbeiteten die Ländervertreter in einem Workshop bereits eine Vielzahl weiterer Programmpunkte für die weitere Arbeit der EAE, darunter beispielsweise Fragen zur Gewährleistung, Umwelt- und Klimaschutz, die Forcierung des Systemgedankens sowie das Thema Verarbeiterschulung. Lothar Bombös: "Wir haben in vielen Bereichen Übereinstimmungen in den Zielsetzungen festgestellt, nun gilt es, die länderspezifischen Mittel und Wege zu analysieren und die erfolgversprechendsten dann gemeinsam zu gehen."
siehe auch für weitere Informationen:
- EAE: Europäische Verarbeitungsrichtline WDVS als Ziel (30.7.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- WDVS-Wissen: Schwenk lädt zu den Architektenforen 2009 (25.1.2009)
- Premiere für Poroton-Wärmedämmfassade (21.1.2009)
- Mineralischer Putz für Holzfaser-WDVS zugelassen (21.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Krise im Wohnungsbau: Unipor fordert Politik zum Handeln auf (14.12.2008)
- WDVS-Argumente in "Dämmen mit Gewinn" (8.12.2008)
- Broschüren vom BFS über Algen und Pilze (3.12.2008)
- Dämmen bis ultimo? (3.11.2008)
- Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund (3.11.2008)
- BUND-Jahrbuch 2009 - Ökologisch Bauen und Renovieren (2.11.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Planer CD von Schwenk Putztechnik (27.9.2008)
- "Warm-Wand" - Knaufs Wärmedämmverbundsystem-Programm (27.9.2008)
- Energiesparnetzwerk inzwischen mit 9 Industriepartnern (16.9.2008)
- Kostenfreie Energieberater-Software von Knauf Insulation (AECWEB.de, 6.9.2008)
- EnEV kompakt - 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen (31.8.2008)
- dena-Arbeitshilfe: Wärmebrücken in der Bestandssanierung (18.8.2008)
- Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele (18.8.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (10.7.2008)
- Neuer RAL-Ratgeber zum Thema Sanieren und Energiesparen (12.5.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Vakuumdämmung im Großformat (23.4.2008)
- art: architektonische Selbstverstümmelung durch Wärmedämmung (25.11.2007)
- Ideenkatalog: WDVS-Fassaden gestalterisch aufwerten (3.9.2007)
siehe zudem:
- Wärmedämmverbundsystem, Putz und Mauerwerk auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Putz, Bauen im Bestand, Energieausweis, EnEV und Fassade