Lexikon Holzschutz von Baulino
(8.2.2009) Mit
dem Lexikon Holzschutz ist ein umfangreiches Nachschlagewerk mit über 2.000
Fach- und Sachbegriffen entstanden. Neben der Prophylaxe von Holzschäden sowie den
Erkennungsmerkmalen und Hinweisen zur wirkungsvollen Bekämpfung werden
gleichfalls die Lebensbedingungen von holzzerstörenden Pilzen und Insekten sowie
Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei der Verarbeitung von
Holzschutzmitteln beleuchtet, ohne dabei den Bezug auf gesetzliche Bestimmungen
und technische Normen zu vernachlässigen. Es werden die bedeutenden
Begrifflichkeiten des Holzschutzes und dessen Randgebiete verständlich und
praxisbezogen erläutert und technische Zusammenhänge durch zahlreiche
Abbildungen anschaulich dargestellt.
Durch die an vielen Stellen eingearbeiteten Querverweise kann vom Leser je nach Bedarf tiefer in ein bestimmtes Thema vorgedrungen werden. Das Lexikon wendet sich inhaltlich an Planer und Sachverständige genauso wie an Fachbetriebe. Für die berufliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet des Holz- und Bautenschutzes ist das Lexikon eine elementare Informationsquelle für das Grundlagenwissen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Lexikon Holzschutz
- von Uwe Wild
- 1. Auflage, Hardcover, ca. 450 Seiten, ca. 350 Abbildungen
- ISBN 978-3-938537-07-7
- Preis 72 Euro
siehe auch für weitere Informationen:
- Zimmerer wieder Vize-Europameister (4.10.2010)
- Fachtagung Holzbau auf der DEUBAU 2010 in Essen (29.12.2009)
- „Holzschutzmittel“ aktualisiert (19.11.2009)
- Holzschutz am Bau in dritter Auflage erschienen (19.11.2009)
- "Bund Deutscher Zimmermeister" wird um "Holzbau Deutschland" ergänzt (27.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Bauchemie-Ratgeber: "Holz schützen? - Aber sicher!" (3.12.2008)
- Natürliche Holzfassaden aus heimischem Holz (3.12.2008)
- Broschüren vom BFS über Algen und Pilze(3.12.2008)
- Fassade aus Holzwerkstoff-Tafeln in Künzelsau (26.9.2008)
- Holzfassade, edel ergraut (9.9.2008)
- Außenverkleidungen aus Wood Plastic Composites (9.9.2008)
- Gesamte Gütesicherung Ingenieurholzbau vom RAL anerkannt (21.8.2008)
- Beschichtungs-Empfehlungen für Accoya-Holz (25.7.2008)
- Nachhaltiger Holzbalkonbau (11.7.2008)
- Renovier-Lasur als Jungbrunnen für vergrautes und dunkles Holz (10.7.2008)
- Skandinavische Tradition für heimische Fassaden (10.7.2008)
- Fassade aus Furnierschichtholz für Züchtungsforschung (10.7.2008)
- Holzschutz nach DIN 68.800: Theorie und Praxis (13.5.2008)
- Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Modifiziertes Holz: Tropenholz aus heimischen Wäldern (2.5.2008)
- Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und
-fassaden (23.4.2008) - Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen (30.10.2007)
- Vergraute Holzoberflächen im Trend (19.9.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (9.8.2007)
- Creme schützt Holz (6.6.2006)
- Neuer Musterausschreibungstext für Außenwandbekleidungen aus Holz (5.6.2007)
- Fachregeln "Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen" erschienen (17.11.2006)
- Weka-Fachbroschüre "Schadensfälle im Holzbau II" erschienen (26.7.2006)
- Fassaden aus Holz werden bei Architekten und Bauherren immer beliebter (10.7.2004)
siehe zudem:
- Holzschutz, Bauchemie, Holzbaustoffe, Fassadenverkleidung, Holzfenster und Gartenmöbel auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Holzschutz und Holzbau bei Amazon.de
- Holzschutz bei Amazon.de
- Schreiben Sie Ihre Erfahrungen