Elso stellt Ruf- und Kommunikationssystem Mediopt care vor
(30.10.2009) Für Krankenhäuser, Pflege- und Seniorenheime sowie große Arztpraxen sind moderne Ruf- und Kommunikationssysteme unverzichtbar. Elso Mediopt care beispielsweise, das Kommunikationssystem für medizinische Einrichtungen, lässt eine Fülle attraktiver Funktionen erwarten, die einen qualifizierten Pflegedienst erleichtern. Von der einfachen Lichtrufanlage bis hin zum zimmerweisen Gegensprechen kann das System dank modularer Bauteile individuell zusammengestellt werden. Mediopt care erfüllt die DIN VDE 0834 für Lichtrufanlagen, der Datenverkehr erfolgt adresskodiert über eine BUS-Leitung und bei Stromausfall sei der Notbetrieb garantiert. Um Planer, Installateure und Elektromeister beim Einstieg in dieses Geschäftsfeld zu unterstützen, stellt Elso ein attraktives Vermarktungspaket vor.
Mit Mediopt care bietet Elso ein zentrales und/oder
dezentrales System an, das aus eigenständig funktionierenden Einzelgeräten -
Ruftastern, Abstelltastern, Anwesenheitstastern, Zimmermodulen,
Zimmersignalleuchten und Flursignalleuchten - besteht, die miteinander vernetzt
werden können. Jedes Modul ist mit einem eigenständigen Mikrocomputer
ausgerüstet. Gerade dies soll die Installation und Wartung des Rufsystems für
den Elektroinstallateur besonders einfach und komfortabel machen. Die
Zimmermodule sind die Schnittstelle zwischen Stations- und Zimmerbus. Alle
Geräte im Zimmer wie zum Beispiel Zug- und Bettentaster lassen sich Zeit und
Kabel sparend über den Zimmerbus anschließen. Über das Zimmermodul werden zudem
alle für das Zimmer wichtigen Informationen eingestellt, mit denen sich das
Modul auf dem Stationsbus meldet. Alle Zimmermodule sind an den Stationsbus
angeschlossen. Im laufenden Betrieb werden auftretende Störungen auf dem Display
im
Ruftaster, Abstelltaster und Anwesenheitstaster im einheitlichen Elso Design
Elso bietet alle Ruftaster, mit deren Hilfe der Patient seine Rufe auslöst sowie die Anwesenheits-Abstelltaster, mit denen die Schwester bzw. der Arzt den Ruf im Zimmer des Patienten quittiert und abstellt, in den Elso Schalterdesigns Scala, Fashion, Riva, Niova und Joy an. Gebäudeelektronik und Rufsystem können somit optisch aus einem Guss eingebaut werden.
Das Dienstzimmermodul mit
Unterschiedliche Parameter lassen sich über das Display einstellen. Das Zimmermodul mit
Zimmersignalleuchten und Flurdisplays zeigen die Rufe an
Die Zimmersignalleuchte - an der Zimmertür des Patienten
angebracht - signalisiert den Patientenruf entsprechend der DIN 0834. Eine rot leuchtende
Signalleuchte zeigt den Ruf eines Patienten an, eine grüne Lampe weist auf die
Anwesenheit des Pflegepersonals hin. Das Flurdisplay auf dem Gang, welches über
den Stationsbus in das System integriert wird, zeigt sämtliche Rufe, Notrufe,
In allen Systemgeräten kommen laut Elso nur stromsparende Leuchtdioden mit hoher Leuchtkraft und langer Lebensdauer zum Einsatz.
Das Patientenrufsystem Mediopt care arbeitet in mehreren Hierarchiestufen:
- Angefangen bei der kleinsten Einheit, dem Zimmer,
- über die Vernetzung mehrerer Zimmer zu einer Station
- bis hin zur Vernetzung mehrerer Stationen.
Bei einem Störfall wechselt das System in die nächste Hierarchiestufe und soll in dieser einwandfrei weiterarbeiten können. So würde Elso Mediopt care beispielsweise in einem einzelnen Zimmer auch dann problemlos weiter funktionieren, wenn die Kommunikation zu anderen Zimmern der Station gestört ist. Auf diese Weise könne es bei bestehender Spannungsversorgung nicht zu einem systembedingten Totalausfall des Ruf- und Kommunikationssystems kommen.
System für desorientierte Patienten
Speziell für Seniorenheime bietet Elso das Desorientierten-System an, einen Wegläuferschutz für orientierungslose Patienten. Das System informiert das Personal optisch und akustisch, wenn ein Bewohner das Haus verlässt oder einen unzulässigen Bereicht betritt. Der Patient ist mit einem wasserdichten, wartungsfreien Senderplättchen ausgestattet und im Boden oder in den von Elso angebotenen Gummimatten ist eine Induktionsschleife verlegt, die das Senderplättchen erkennt und das Signal auslöst.
Weitere
Informationen zu Mediopt care können per
E-Mail an Elso angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Laufen pro liberty: Unterfahrbarer Waschtisch (15.3.2010)
- Kirchenglocken des Freiburger Münsters hören auf Berker Master Control (11.2.2010)
- Berker-Katalog 2009/2010 liegt vor (24.11.2009)
- Weiche Linie für Giras Glaslichtschalterrahmen (24.11.2009)
- Sanitärlösungen für Klinik und Pflege auf 52 Seiten (10.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Barrierefrei-Badwärmer Rondo V von Bemm (4.9.2009)
- Broschüre über Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen (2.9.2009)
- KfW senkt Zinsen für altersgerechtes Umbauen bis Ende August (2.8.2009)
- Türen-Engineering in Kliniken (14.7.2009)
- VPB hat Leitfaden zum barrierearmen Bauen neu aufgelegt (5.7.2009)
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
- Kupfer gegen Keime: Erwartungen wurden übertroffen (2.7.2009)
- Broschüre über Schul- und Klinikbau mit Fermacell (30.6.2009)
- Fliesen-Formteile - nicht nur für geflieste bodenebene Duschtassen (30.6.2009)
- Gira Rufsystem 834 ist lieferbar (9.4.2009)
- iF-ausgezeichnet: Duschen und Baden mit Schiebetür (3.3.2009)
- Automatische Lüftung barrierefreier Bäder und WCs (20.10.2008)
- Berührungslos sauber - Touch-free in Sanitärräumen (20.10.2008)
- Vielfach kompatible WC-Funk-Elektronik von Grohe (22.8.2008)
- Whirlpool/Dusch-Kombi mit behindertengerechter Tür (12.8.2008)
- Hewi Sanitärsystem S01: puristische Integration im Raum (9.3.2008)
- Spezielle Grohe-Broschüre "Sanitärplanung im Gesundheitswesen" (25.2.2008)
- Badheizkörper mit barrierefreiem Thermostat-Anschluss (15.2.2008)
- Studie untersucht Wohnansprüche Älterer (27.1.2008)
- Kriterienkatalog für Demenzfreundliche Architektur (20.1.2008)
- Neuer Ansatz für ein "nachsichtiges Bad" (6.11.2007)
siehe zudem:
- Lichtschalterprogramme, Gebäudeautomation, barrierefreies Bad, Sanitärträume, schwellenlose Duschen und Treppenlifte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Amazon