"Ambiance Tuning Technique", wem Nur-Duschen-Wollen zu simpel ist ...
(3.11.2010) Mit Ambiance Tuning Technique präsentierte der Armaturenhersteller Dornbracht auf der Cerasie (28. September bis 2. Oktober 2010) eine neue Technologie, die es ermöglichen soll, "Wasser für die Schaffung einzigartiger Szenarien zu nutzen". In der für Dornbracht typischen und sehr selbstbewussten Sprechweise soll Ambiance Tuning Technique "als Symbiose von Wassererlebnis, ästhetischer Architektur, minimalistischem Design, Bedienkomfort und innovativer Regelungstechnologie das Duschen vollkommen neu definieren".
Die neue Technologie wurde unter dem konzeptionellen Motto "Transforming
Water” entwickelt. "Transforming Water markiert den nächsten Schritt auf dem Weg
zur Einlösung des Dornbracht Markenversprechens 'the Spirit of Water': von der
Wasserverortung zum Wassererlebnis", erklärt Geschäftsführer Andreas Dornbracht
und versichert, dass sich "mit Ambiance Tuning Technique erstmals verschiedene Strahlarten zu
vorprogrammierten Choreografien aus Wassertemperatur und
Die drei Szenarien "Balancing", "Energizing" und "De-Stressing" sollen nach Dornbrachts Vorstellung auf die drei menschlichen Dimensionen Körper, Geist und Seele wirken. Jedes der Szenarien gehe dabei über die Auslassstellen "JustRain", "WaterSheet" und "WaterBar" so individuell mit der Kraft und dem Geist des Wassers um, dass jeder Nutzer dadurch selbst auf seine Stimmung einwirken könne. Beim Hersteller erwartet man, dass - regelmäßig genutzt - die Szenarien zum persönlichen Ritual avancieren und dem Duscherlebnis eine neue Qualität verleihen werden.
Die zentralen Komponenten der Ambiance Tuning Technique hören auf die Namen "eTool", "eValve" und "eSwitch". Eingebunden in eine offene Systemarchitektur haben sie die Voraussetzung dafür zu schaffen, das Erlebnis Wasser anzureichern und weiter zu intensivieren.
eTool versteht sich als "die perfekte Verbindung zwischen ästhetischem Design und individuellem Bedienkomfort". Durch sein minimalistisches Design soll sich eTool ideal in jede hochwertige Badarchitektur eingliedern lassen und laut Dornbracht zugleich "höchsten" Bedienkomfort bieten: Alle wesentlichen Funktionen lassen sich durch einmaliges Drücken auf entsprechende Tasten aktivieren. Der Nutzer hat dabei zwei Möglichkeiten, Wasser zu erleben - und zwar ...
- einerseits durch die individuelle Steuerung der einzelnen Auslassstellen mit ihren unterschiedlichen Strahlarten sowie
- andererseits durch die Aktivierung der von Dornbracht entwickelten Szenarien Balancing, Energizing und De-Stressing (siehe unten).
Bei der individuellen Steuerung werden die Auslassstellen mit der zugeordneten Taste angewählt. Die Temperatur- und Mengenregelung erfolgt wiederum über einen Drehknopf. Eine die Tasten umgebende "Lichtaura" - so Dornbracht - gibt dem Nutzer Feedback zu den aktuellen Einstellungen. Wie bei den Tasten zeigt auch am Drehknopf ein Leuchtring bzw. eine "Lichtaura" an, welche Einstellung gerade aktiv ist:
- rot-blaue Aura – Temperatursteuerung aktiv,
- weiße Aura – Mengensteuerung aktiv.
Die drei vorprogrammierten Szenarien werden durch ein zwei Sekunden langes Drücken der jeweiligen Taste aktiviert: Die anschließenden "Wasser-Choreographien" starten dann automatisch. Innerhalb der Szenarien wechseln sich dabei Temperatur- und Mengeneinstellungen der unterschiedlichen Auslassstellen ab. Ermöglicht wird dies durch das elektronische Ventil "eValve", das direkt hinter jeder Auslassstelle liegt. "eSwitch" ist dagegen für Stromversorgung und Kommunikation zwischen "eValve" und dem Bedienpanel "eTool" zuständig. Der integrierte Serviceport im "eSwitch" ermöglicht die Konfiguration und Diagnose des Systems.
Ambiance Tuning Technique verfügt über drei voreingestellte Szenarien:
"Balancing – Wasser wird zur Quelle spiritueller Kraft"
Das Szenario Balancing soll den Ausgleich, die Balance, schaffen, Geborgenheit
spenden und alle Sinne harmonisieren.
Das An- und Abschwellen der Wasserstrahlen soll auf den Körper wirken wie das
"sanfte Streicheln einer Hand" - so Dornbracht. "Man
fühle sich vom Wasser umarmt, geschützt, möchte sich ganz und gar einhüllen in
diesen Mantel, der Geborgenheit
vermittelt, ohne einzuengen. Und aus dem Wanken wird wieder Festigkeit."
"Energizing – Wasser als Energiespender"
Das Szenario Energizing verspricht neue Energie, soll aufladen und Kraft spenden. Alle Sinne
würden angeregt, stimuliert, der Organismus
hochgefahren. Ein steter Wechsel von wohlig warmem Regen und kalten Übergüssen
hat den Kreislauf und dessen
Mikrozirkulation zu aktivieren. "Fast unweigerlich beginne man, im Rhythmus des Reizwechsels
auf und ab zu wippen, gegen die Kälte anzuprusten, um sich im nächsten
Augenblick wieder ganz der Wärme hinzugeben" - nachvollziehbar!
"De-Stressing – Wasser zur Reinigung des Geistes"
Das Szenario De-Stressing soll entspannen, beruhigen, den Organismus herunterfahren
und "buchstäblich den persönlichen Off-Schalter betätigen". Eine langsame, gezielte Erwärmung des Wassers
hat den Stress
aus den Muskeln zu lösen, sie wieder
locker zu machen und so auch das mentale Loslassen einzuleiten. "Grad für Grad flaut der
Gedankensturm ab und wandelt sich in einen
klaren, ruhigen Gedankenfluss. Kopf und Körper sind wieder rein und klar" -
verspricht man bei Dornbracht.
Die Auslassstellen der Ambiance Tuning Technique stammen aus dem Programm der Balance Modules (JustRain, WaterSheet und WaterBar), ergänzt um eine Schlauchbrausegarnitur. Sie lassen sich innerhalb der Systemarchitektur frei kombinieren und ermöglichen so die individuelle Planung und Konfiguration der Duschanwendung. Auch der modulare Aufbau des Systems (60 x 60-Raster, bekannt von Symetrics) wird ein hohes Maß an Individualität unterstützen können und ermöglicht gleichzeitig ein stimmiges Gesamtbild. Für eine einfache und exakte Installation sorgt der Einsatz der xGrid-Montageschiene.

Weitere
Informationen zu Ambiance Tuning Technique können per
E-Mail an Dornbracht
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- AquamoonATT von Dornbracht für Spa-Choreografien aus Wasser, Licht und Düften (5.6.2019)
- RainTunes: Digitalisierung der Dusche à la Hansgrohe (5.6.2019)
- Duschen im Sitzen und automatisierte Beingüsse: Spa à la Dornbracht (14.4.2015)
- Grohe SPA F-digital Deluxe jetzt via Bluetooth steuer- und bespielbar (15.10.2014)
- „Sensory Sky“ von Dornbracht ... und das Wetter kommt ins Haus (27.3.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Grohe erweitert Veris um ein Duschsystem und eine Medium-Armatur (3.11.2010)
- Axor Design-Lexikon über Ornamente, Plagiate, Designer,... (3.11.2010)
- Rheingold Studie stellt Paradigmenwechsel im Bad fest (3.11.2010)
- HansaLigna - neue Armaturenserie mit Kanten und Rundungen (3.11.2010)
- Neue forsa-Studie zu Badthemen mit einer "kleinen Sensation" (29.9.2010)
- Neuer Bad-Ratgeber: "Ihr Weg zum Traumbad" (29.9.2010)
- Planungshilfe unterstützt bei Realisierung eines Axor Citterio-Bades (30.8.2010)
- Selbstbewußte Ansprache, neuer Katalog, redesignte Web-Site ... 360° Kaldewei (30.8.2010)
- Neue Schlüter-Broschüre über grenzenloses Duschvergnügen (20.8.2010)
- Dusch-Entwässerungslinie Prochannel trifft auf großformatige Fliesen (22.6.2010)
- Teakholzboden für bodengleiche Duschen (29.5.2010)
- illbruck erweitert System der Schattenfugenentwässerung (28.5.2010)
- Schlüter-Kerdi-Shower: schlank im Aufbau, barrierfrei im Gebrauch (28.5.2010)
- Merkblatt zu bodengleichen Duschen (5.4.2010)
- Ultimativ!? Duschen mit Wasser, MP3, Licht und Dampf (10.11.2009)
- Hansasmartshower mit neuen Verwöhnprogrammen (10.11.2009)
- Axor Urquiola Badplanungsbroschüre (9.11.2009)
- Designsauna im Biorhythm-Design (29.10.2008)
- Schlüsselfertig: Outdoor Spa bzw. Wellness-Bungalow (18.9.2009)
- Villeroy & Boch-Whirlpoolsysteme komplett überarbeitet (29.8.2009)
- Grohe Ondus Digitecture (21.4.2009)
- Trendumfrage bestätigt Einzug digitaler Technik ins Badezimmer (4.2.2009)
- Planungsbroschüre und Planungstool zur Axor Starck ShowerCollection (4.2.2009)
- Grohe engagiert sich im future_bizz Netzwerk (6.7.2008)
- Prollige Dekadenz oder Labsal für Körper und Seele? (6.11.2007)
- Badezimmer: Universal Design verbindet Generationen (26.9.2007)
- Grohe duscht wireless digital ... aber (noch) mit nassem Wasser (12.7.2007)
- HANSA duscht im Farbenmeer (12.7.2007)
- Hoeschs unvernünftige "Water Lounge" feierte auf der ISH Premiere (13.3.2007)
- Die Regendusche ist nicht genug! Es lebe der Wasserfall! (13.2.2007)
- Grohe zeigt Bad-Konzepte für das Jahr 2020 (24.6.2005)
- "Universal Design Bad": neue Lebensqualität in alten Mauern (25.4.2005)
- Duschen, Badarmaturen, Whirlpools, Sauna, Duschababtrennung, barrierefreie Badezimmer und Fliesen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon