Neues reflexionsarmes Glas für bauliche Anwendung von Pilkington
(13.12.2011) Der Glashersteller Pilkington hat mit OptiView Therm ein reflexionsarmes Glas auf den deutschen Markt gebracht und verspricht sich davon im privaten Bereich neue Absatzmärkte für Isolierglashersteller und Glaser.
„Enjoy your world“ lautet die Einladung, mit der Pilkington sein neues Glas beim Endkonsumenten bewirbt. Das speziell beschichtete Glas soll beispielsweise Besitzern von Wintergärten Natur und Umwelt zu jeder Tageszeit unmittelbarer erleben lassen als mit herkömmlicher Verglasung. Darüber hinaus verspricht der Hersteller, hohe Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllen zu können. OptiView Therm wird demzufolge als das ideale Glas für große Panoramascheiben angepriesen - zu Hause, im Restaurant und für alle weiteren Anwendungen, bei denen das (fast) unmittelbare Erleben von Natur und Umwelt ein Gewinn ist - z.B. auch in einem Zoo.
Widerstandsfähig und farbneutral
Gläser mit niedriger Reflexion sind als Verglasung für Bilderrahmen oder als Brillengläser mittlerweile Standard. Für die bauliche Anwendung war reflexionsarmes Glas bisher aber nur begrenzt einsetzbar, da die empfindlichen Beschichtungstypen für den Einsatz auf Baustellen wenig geeignet waren.
Der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Pilkington ist es nun nach eigenen Angaben gelungen, ein Produkt für die Verarbeitung zu einem Isolierglas zu entwickeln, das über ein robustes und gleichzeitig niedrig reflektierendes Beschichtungsdesign verfügt. OptiView Therm hat demnach auf der einen Seite eine besonders widerstandsfähige und witterungsbeständige reflexionsdämpfende Beschichtung und auf der anderen Seite eine leistungsfähige Wärmedämmbeschichtung. Das verspricht eine besonders niedrige Reflexion von nur drei Prozent im Zweifachisolierglas und einen zeitgemäßen Ug-Wert von 1,0 Wm²/K. Außerdem soll sich das neue Glas durch eine sehr hohe Farbneutralität auszeichnen. „Mit dieser Kombination zweier leistungsfähiger Beschichtungen erreichen wir eine Kosten-Nutzen-Relation, die ideal für das Volumensegment ist“, erklärt Tobias Breil, Vertriebsleiter Basisglas Deutschland. „Das Glas ist in großen Formaten bis zu 5,10 x 3,21 m verfügbar. So lässt sich der Zuschnitt optimieren und die Vermarktungsmöglichkeiten werden enorm erweitert.“
Mehr sehen, mehr erleben
Besonders Eigenheimbesitzer können von OptiView Therm profitieren. Viele haben ihren Wohnbereich um einen Wintergarten erweitert oder genießen vom Sofa aus durch ein Panoramafenster den Ausblick in ihren Garten. Die Freude daran findet aber ein schnelles Ende, wenn die Dämmerung hereinbricht und der Blick nach draußen aufgrund der natürlichen Reflexion von Glas immer mehr zu einem Blick in den Spiegel wird. Wer jetzt noch länger den Ausblick uneingeschränkt genießen möchte, muss wohl oder übel das Licht im Raum löschen und sitzt fortan im Dunkeln.
Weitere
Informationen zu dem reflexionsarmen Glas OptiView Therm können per
E-Mail an Pilkington angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BGT Glas für das VoltAir Berlin (6.2.2024)
- Glasfassade für Columbia Business School von BGT (6.2.2024)
- Handbuch und Planungshilfe zu Aquarienbauten (14.10.2022)
- Komplexe Funktionsgläser durch immer neue Beschichtungen (7.7.2015)
- VFF-Merkblatt zur thermischen Beanspruchung von Fenster- und Fassaden-Gläsern überarbeitet (9.11.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues 2fach-Isolierglas mit einer Selektivitätskennzahl von 2,22 (13.12.2011)
- Verbundglas auch mit „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung” als Schubverbund (13.12.2011)
- Referenten-Service: Fertige Powerpoint-Folien zum Thema Glas von Interpane (13.12.2011)
- ift-App "FensterCheck" (23.10.2011)
- Luxus des Einfachen im Apfelgarten - auch dank transluzenten Isolierfenstern (19.10.2011)
- Flachglas MarkenKreis eröffnet neues Fachportal für Glas (25.7.2011)
- Balkone mal anders: Schwimmen in Singapurs Wolken (6.7.2011)
- Drei-Scheiben-Jalousieglas von Glastec mit „warmer Kante“ (27.06.2011)
- Spielarten von Hightech-Glas (27.06.2011)
- "Nichts" dämmt besser - BINE-Themeninfo zum Dämmen mit Vakuum (20.3.2011)
- Dreifach-Wärmedämmglas als Energiespender (1.2.2011)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Vom k-Wert zum U-Wert (2.12.2003)
- Spontanbruch von Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) - Hintergrund-Informationenn (17.7.2003) (17.7.2003)
siehe zudem:
- Isolierglas, Fenster, Glasfassade und Wintergarten bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Baubuch / Amazon.de