Forschungsprojekt: Upcycling-Polyurethan-Platten für Verbundfassaden
(5.2.2013; BAU 2013-Bericht) Im Rahmen des Forschungsprojekts entwarfen und bauten knapp 20 Studierende einen „Weißen Pavillon“ aus Holz und zeigten dabei neue Einsatzmöglichkeiten von Polyurethan in einer Verbundfassade: Als konstruktiven Fassadenbaustoff des Experimentalbaus setzten sie erstmalig Polyurethan-Pressplatten aus recyceltem Polyurethan-Dämmstoffresten ein:
Für das Projekt der TU Berlin stellten Netzwerkpartner des EcoCommercial Building Programms (ECB) - Bayer MaterialScience, puren und AB-Polymerchemie - neben finanzieller Hilfe verschiedene Materiallösungen zur Verfügung.
Experimentalbau mit nachhaltiger Materialkombination
Mitten auf dem Gelände des Technologie- und Innovationsparks
in Berlin-Wedding steht ein weißer und glänzender Container, der
„Weiße Pavillon“. Mit einer Grundfläche von etwa 5 x 7 m und 3 m
Höhe bildet er einen interessanten Kontrast und Blickfang zu den
alten Backsteinbauten des ehemaligen AEG-
Seitlich verfügt der Pavillon über vertikale, lichtdurchlässige
Lamellen aus Polycarbonat-Doppelstegplatten aus Makrolon von
Bayer MaterialScience. Polycarbonat ist eine schlagzähe und
bruchsichere Alternative zu Glasplatten, vor allem wegen seines
geringen Gewichts: Es ist rund 60 Prozent leichter als Glas.
Dadurch lassen sich leichtere und kostengünstigere Konstruktionen
mit weniger Befestigungselementen und Verstrebungen umsetzen.
Die einzelnen Module des Pavillons bestehen aus
Kiefernholzständern, die innen mit OSB-Platten (Grobspanplatten)
versehen sind. Bei Bauwerken aus Holz gelten stets besonders hohe
Anforderungen an den Feuchtigkeitsschutz. Die Studierenden setzen
daher beim Pavillon-Bau auf eine Fassadenhaut aus Polyurethan(PU)-Pressplatten aus recycelten PU-Dämmstoffresten, die in einem speziellen Upcycling-Verfahren aus
Purenit
gewonnen wurden. Der Funktionswerkstoff Purenit des Herstellers
Puren ist besonders feuchtigkeits-, schimmel- und fäulnisbeständig
und weist zudem eine hohe Chemikalienbeständigkeit auf - siehe
zur Erinnerung u.a. Baulinks-Beitrag „Selbstdämmendes
Attikaelement aus Purenit“ vom 4.3.2010. Die
PU-Pressplatten fungieren als Dämmmaterial und reduzieren
wirkungsvoll den Verlust von Heizenergie. Für den Witterungsschutz
wurden die Purenit-Platten zusätzlich mit einer 2 bis 3 mm dicken
PU-
Forschen für Gebäudekonzepte der Zukunft
Mit dem Pavillon haben sich die Studierenden einen eigenen Veranstaltungsort und ein Café auf dem
Campus geschaffen. Der TU Berlin dient das Gebäude gleichzeitig zu Forschungszwecken, um das neuartige Fassadensystem unter
praxistauglichen Bedingungen zu testen und zu evaluieren. Erste
Anhaltspunkte zur Tragfähigkeit der PU-
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- EcoCommercial Building Programm
- Bayer MaterialScience
- Puren GmbH
- AB-Polymerchemie GmbH
- „EcoCommercial Building Programm (ECB) für integrierte Energie- und Materialkonzepte“ (24.9.2012)
- PDR stellt Nachhaltigkeitslogo für Recycling-PU-Schäume und -Flüssigkleber vor (13.12.2020)
- IVPU kooperiert zur Entsorgung von PU-Dämmstoffresten mit Ecoservice24 (31.1.2020)
- Das nächste recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem kommt von Saint-Gobain Weber (26.3.2019)
- PU-Dämmstoffpionier Puren wird 50 Jahre jung (3.6.2018)
- Start des EU-Förderprojekts SeRaMCo: Sekundärrohstoffe für Betonfertigteile (22.10.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DBU/VDI-Publikation: Ressourcenschonend und energieeffizient Bauen (6.1.2013)
- BIQ Algenhaus: Energiegewinnung der Zukunft per Bioreaktorfassade (12.12.2012)
- Uniglas kündigt Holz-Glas-Verbund-Fassade an (11.12.2012)
- Sachstandsbericht „Polyurethane in der Bauwirtschaft und Umwelt“ der Deutschen Bauchemie (17.9.2012)
- Deponierung contra Recycling und Verwertung? (28.5.2012)
- Purenit Dämmzarge verspricht dichten und wärmebrückenfreien Dachfensteranschluss (10.2.2012)
- Finnischer EXPO-Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundmaterial gekleidet (14.5.2010)
- Schlanke passivhaustaugliche Fenster fast nur aus Polyurethan (20.10.2009)
- Fassadenplatten aus faserverstärktem Kunststoff (28.3.2007)
siehe zudem: