„Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ des BMVBS umfassend überarbeitet
(23.5.2013; zuletzt Verlinkung upgedatet am 12.10.2020) Der „Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ wurde umfasÂsend überarbeitet. Der Leitfaden zeichnet sich durch die umÂfassende Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von GebäuÂden unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen Qualität sowie den technischen und prozessuÂalen Aspekten aus. Die Standortmerkmale eines Gebäudes werÂden ebenfalls erfasst und ausgewiesen. Mit Erlass vom 14. Mai 2012 ist der Leitfaden bei allen großen Neubaumaßnahmen von Büro- und Verwaltungsgebäuden einzuhalten.
Die im Leitfaden formulierten Methoden und Verfahren orientieÂren sich an der chronologischen Abfolge der Planungsphasen bei Neubaumaßnahmen nach den Richtlinien für die DurchfühÂrung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) bzw. der VerordÂnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI). Im Sinne der DIN EN 15643-2 "NachhalÂtigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden: Rahmenbedingungen für die Bewertung der umweltbezogenen Qualität" beÂtrachtet er den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Für die konkreten LebensÂzyklusbetrachtungen werden in den Berechnungen die ersten 50 Jahre eines Gebäudes herangezogen. Die räumliche Systemgrenze bildet dabei das Gebäude selbst.
Die Veröffentlichung, Fortschreibung und Aktualisierung des Leitfadens sowie der AnÂlagen erfolgt über das Informationsportal Nachhaltiges Bauen des BMVBS (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Muster-EPD von BVT und ift für Rolltore, Rollgitter und Sektionaltore (19.11.2014)
- Nachhaltig konstruieren mit „Detail“: Vom Tragwerksentwurf bis zur Materialwahl (3.8.2014)
- Building for a Changing Culture and Climate: Weltatlas der nachhaltigen Architektur (1.6.2014)
- Service-Tool „Nachhaltigkeit“ von Teroson für Planer, Architekten und Metallbauer (9.4.2014)
- Dissertation: Lohnen sich Bau oder Modernisierung von Gebäuden gemäß Anforderungen von Zertifikaten? (19.1.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erste Umwelt-Systemdeklarationen (ESD) von der Gipsindustrie für Innenwände (23.5.2013)
- Japan und Deutschland wollen gemeinsame Standards für Smart Cities setzen (7.4.2013)
- Fachbuch: Umweltgerechte Baustoffe - Graue Energie und Nachhaltigkeit von Gebäuden (17.2.2013)
- DBU/VDI-Publikation: Ressourcenschonend und energieeffizient Bauen (6.1.2013)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 u.a. für Kübler sowie J.W. Ostendorf (9.12.2012)
- „Green Economy“ zunehmend relevant (2.12.2012)
- Bundespreis Ecodesign erstmals vergeben (26.11.2012)
siehe zudem:
- nachhaltiges Bauen, Ökobilanz sowie Immobilien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Corporate Architecture, Baustoffe, Fassade, Fenster, Haustechnik, Heizung, Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien bei Amazon