„Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente“ aus dem Fraunhofer IRB-Verlag
(23.10.2013) Zwischen den heutigen Anforderungen an den thermischen Komfort und dem Wunsch nach möglichst viel TaÂgeslicht mit großzügig erhellten Räumen besteht naturgemäß ein Zielkonflikt. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, waÂren transluzente Fassadenelemente schon in der VergangenÂheit Gegenstand der Forschung.
Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich hauptsächÂlich mit der Auswahl geeigneter Materialien und deren KombiÂnationen für die Entwicklung von Glas-Kunststoff-SandwichÂelementen. Ein Lösungsansatz ist das Einbringen einer transÂluzenten Schicht zwischen zwei Glasscheiben. Auf diese WeiÂse lässt sich die hohe Beständigkeit von Glas mit den günstiÂgen Eigenschaften der Kunststoffe kombinieren. Die unterschiedlichen Materialien und Kombinationen bzw. Füll-Möglichkeiten wurden messtechnisch erfasst, Vor- und NachÂteile notiert und Erkenntnisse gesammelt.
Die bibliographischen Angaben:
- Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente (bei Amazon erhältlich)
- Bauforschung für die Praxis Band 106
- von Frank Werner, Jörg Hildebrand, Alexander Gypser, Björn Wittor, Martina Wolf, Andrea Dimmig-Osbur
- 2013, 54 Seiten, 44 Abbildungen und 5 Tabellen, Kartoniert
- ISBN 978-3-8167-9025-9
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Berlins Futurium in bedruckter Gussglashülle (5.9.2018)
- Transluzente Profilglasfassade für eine Schulmensa ohne Ecken und Kanten (5.9.2018)
- Tausende Quadratmeter Glasgespinst als Dämmung und Sonnenschutz im Industriebau (16.7.2016)
- Profilglasfassade mit transluzenter Wärmedämmung dämmt und belichtet EmslandArena (4.3.2014)
- Systemgerüste im besten Licht transluzenter Wärmedämmung (9.12.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Energy Efficiency Center kombiniert Membrandach mit Aerogel-Überkopfverglasung (23.10.2013)
- Wacosystems hat Musterbox „transluzente Wabenpaneele Viewpan“ aufgelegt (6.9.2013)
- Verbesserte U-Werte in Profilglasfassaden (31.5.2013)
- Schott GlassX kombiniert die Eigenschaften von Glas und Beton - mit Hilfe von PCM (6.2.2013)
- Brandschutz und Beleuchtung mit Essmann AeroTech-Elementen an Dach und Fassade (14.12.2012)
- GFK-Fenster mit günstiger Ökobilanz (9.11.2012)
- Sommer- und winterlicher Wärmeschutz mit transluzenter Wärmedämmung (16.10.2012)
- Transparente / transluzente Wärmedämmung für Profilglasfassaden (29.3.2012)
siehe zudem:
- Bauglas, Fassadensysteme, Tageslichtnutzung und Sonnenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Glasbau, Glasfassade, Tageslichtnutzung, Transparente Wärmedämmung und Fassade bei Baubuch / Amazon.de