Aktueller Gehaltsreport für Architektur- und Ingenieurbüros
(12.7.2015) „Zahle ich marktgerechte Gehälter bzw. was zahlt die Konkurrenz“? Diese Frage bewegt viele Architektur- und Ingenieurbüros. Vor allem letztere fischen oftmals im Trüben, weil es an aktuellen statistischen Daten fehlt. Deshalb hatte der InformaÂtionsdienst PBP Planungsbüro professionell eine Online-Umfrage gestartet. Die ErgebÂnisse liegen jetzt vor. Sie basieren dem Vernehmen nach auf einer Beteiligung von fast 600 Büros und über 6.600 Mitarbeiterdaten.

Die Umfrage war so tief in einzelne Tätigkeitsfelder gegliedert wie wohl keine zuvor. Je nachdem, ob die entsprechenden Positionen besetzt sind, finden Büroinhaber VerÂgleichszahlen zu den Jahresgehältern von Abteilungs- bzw. Bereichsleitern, ProjektÂleitern, Bauleitern, angestellten Architekten bzw. Ingenieuren (Systemplanern), BauÂzeichnern bzw. technischen Systemplanern, kaufmännischen Sachbearbeitern, BüroÂmanagern, der klassischen Sekretärin und mehr. Die zusätzliche Staffelung nach BüÂroart, -sitz und -größe soll sicherstellen, dass nicht „Äpfel mit Birnen verglichen werÂden.
Den maximalen Nutzwert für das jeweilige Büro erreicht man,
wenn man das Excel-
Eine „Bedienungsanleitung“ nebst Tool liefert auch ein Beitrag aus der aktuellen AusÂgabe von PBP iww.de > Rubriken > Unternehmensführung > Der große Gehaltsreport 2015 ....
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Praxisorientierte Unternehmensführung für Ingenieure und Architekten auf 189 Seiten (10.4.2016)
- So schützen sich Planungsbüro-Inhaber vor Schadenersatzforderungen wegen Burn-out (13.9.2015)
- Bundesarchitektenkammer: „Deregulierung der HOAI führt ins Kosten-Chaos.“ (19.7.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ifo Architektenumfrage II/2015: mehr Planungsaufträge für Ein-/Zweifamiliengebäude (24.6.2015)
- Vertragsverletzungsverfahren der EU stellt die deutsche HOAI zur Disposition (21.6.2015)
- VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2015/I: Baubranche mit den absolut meisten offenen Stellen (16.6.2015)
- Aktuelles und genaues Benchmarken mit PeP in Echtzeit dank neuem Kennzahlen-Portal (5.5.2015)
siehe zudem: