Sollten Heizungslabel in Miethäusern sichtbar oder nicht sichtbar angebracht werden?
(12.10.2015) Der Bundesrat hat in seiner von der BundesreÂgierung als Unterrichtung (18/6292) vorgelegten StellungnahÂme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des EnerÂgieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (18/5925) mehrere ÄnÂderungen verlangt. So sollen zum Beispiel Vermieter das Label in vermieteten Wohngebäuden sichtbar anbringen müssen, daÂmit Mieter „gegebenenfalls Einfluss auf die Motivation der EiÂgentümer zum Austausch ineffizienter Anlagen nehmen zu können“.
Dies lehnt die Bundesregierung in ihrer Antwort ab: Die Mieter würden zwar bei Etagenheizungen über die VerbrauchskennÂzeichnung informiert, bei Zentralheizungen sollen dagegen nur die Eigentümer regelmäßig die Informationen zur EnergieverÂbrauchskennzeichnung erhalten. Die parallele Information der Mieter sei nicht vorgesehen, da es den Aufwand für die MaßÂnahme erheblich erweitern würde.
Auch Umwälz- und Heizungspumpen haben einen erheblichen Anteil an der gesamtenergetischen Betrachtung. Der Bundesrat bittet deshalb, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, inwieweit die Mieter von dem Ergebnis der Verbrauchskennzeichnung informiert werden und Umwälz- und Heizungspumpen in den Anwendungsbereich mit aufgenommen werden sollten. Auch dies lehnt die Bundesregierung ab, weil die Einbeziehung der Pumpen eine vollständige Neubestimmung der Effizienzklassen und ihrer Berechnungsformeln zur Folge hätte.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF: „Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des EnergieverÂbrauchskennzeichnungsgesetzes“
- Bundeswirtschaftsministerium
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizspiegel 2015: Heizkosten sanken 2014 um zehn Prozent (11.10.2015)
- Wärmemonitor Deutschland 2014: Heizenergiebedarf in Mehrfamilienhäusern (11.10.2015)
- Neues Effizienzlabel für alte Heizkessel kommt zum 1. Januar 2016 (17.8.2015)
- Energieverbrauchskennzeichnung für alte Heizungen (19.7.2015)
- Heizungslabel für neue Wärmeerzeuger in der Kritik (19.7.2015)
siehe zudem:
- Heizung und Wärmepumpen im Wärmetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung bei Amazon