Nachfrage nach Solarstromspeichern wächst rasant
(18.3.2018) Zunehmend mehr private Haushalte und Gewerbebetriebe speichern in den eigenen vier Wänden ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein 2017 wurden laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Deutschland mehr als 30.000 neue Solarstromspeicher installiert. Damit hat sich das Marktvolumen in den letzten drei Jahren verdreifacht.
„Wir gehen davon aus, dass der Markt für Solarstromspeicher auch 2018 im zweistelligen Bereich wachsen wird“, sagt BSW-Solar-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig - zumal ...
- die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag Speicher als ein unverzichtbares Element der Energiewende weiter unterstützen will, und
- die Kosten für Solarstromspeicher sich in den vergangenen vier Jahren halbiert haben.
Inzwischen wird jede zweite neue Solarstromanlage im Eigenheimbereich mit einem Speicher kombiniert. „Um den preiswerten Solarstrom für möglichst viele Anwendungen nutzen zu können, werden immer mehr Verbraucher und Gewerbebetriebe Solaranlagen, Speicher und Ladestation für Elektromobile miteinander verknüpfen. Die Technologien ergänzen und beflügeln einander ideal,“ so König.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Prämierter Neubau des Wasserkraftwerks Töging (12.8.2024)
- SkiWelt Söll startet mit Strom aus dem eigenen Kleinwasserkraftwerk in die Wintersaison 2024/25 (12.8.2024)
- „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg” zeigt Synergieeffekte doppelter Flächennutzung (8.8.2024)
- Kostal liefert Wechselrichter für PV-Großanlage mit bifazialen Modulen (5.8.2024)
- PV*SOL premium 2024 mit neuen Batterie-Optionen, Referenzlastprofilen und aktuellen Klimadaten (8.12.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solarstromspeicher werden auch 2018 gefördert - aber mit weniger Geld (8.1.2018)
- Hager übernimmt Energiespeicherspezialisten E3/DC (13.12.2017)
- Grünes Licht aus Brüssel für die Förderung von Mieterstrom (26.11.2017)
- Energiewende: Speicher werden immer billiger und bringen neue Geschäftsmodelle (18.6.2017)
- Es gibt wieder Fördergeld für Solarstromspeicher! Aber wie lange? (6.1.2017)
- TOP Stromspeicher 2016: Stromspeicher deutscher Anbieter erreichen Top Platzierungen (24.6.2016)
- Monitoringbericht 2016 der RWTH Aachen: Speicherförderung hilft Energiewende (24.6.2016)
- Warum altern Batterien? (1.3.2016)
- Mit Wärmepumpe und Batterien signifikant mehr eigenen Solarstrom nutzen (26.6.2013)
siehe zudem:
- Solarstromspeicher und Photovoltaik im alternative Energien-Magazin und Haustechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de