Rund 96% der deutschen Bevölkerung sind an eines von rund 9.100 Klärwerken angeschlossen
(22.3.2019; Weltwassertag) Deutschland nimmt mit seiner Abwasserreinigung eine Spitzenstellung in Europa ein: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind rund 96% der hiesigen Bevölkerung an ein Klärwerk angeschlossen, und etwa 9,6 Mrd. m³ Abwasser fließen durch das insgesamt 594.321 km lange Kanalnetz zu den Klärwerken (Stand: 2016).
Die meisten Anlagen verfügen über drei Reinigungsstufen. Die wachsende Menge an Medikamentenrückständen und anderen Spurenstoffen im Abwasser macht allerdings die Aufbereitung zunehmend komplexer und teurer. Aber selbst mit neuen Techniken können Kläranlagen nicht alle Stoffe herausfiltern. In Zukunft müssen deshalb die Verursacher stärker in die Verantwortung genommen werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen (22.3.2022)
- Grundwasser ist Gewässertyp des Jahres 2022 (22.3.2022)
- 129 Liter Trinkwassergebrauch 2020 pro Person und Tag (18.4.2021)
- Marisco: Software für einen ökosystembasierten Gewässerschutz (22.3.2021)
- Bundeszentrum für Spurenstoffe in Gewässern nimmt Arbeit auf (22.3.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Was machen eigentlich Glyphosat und Co. im Trinkwasser? (21.3.2019)
- UN-Weltwasserbericht 2019: Große Ungleichheiten beim Zugang zu Wasser (21.3.2019)
- multiresistente Keime in Gewässern (Bauletter vom 10.2.2018)
- Abwassergebühren könnten um bis zu 25% steigen (4.2.2018)
- Dünger kann Trinkwasser bis zu 45% teurer machen (11.6.2017)
- Mikroplastik im Abwasser überfordert Kläranlagen (incl. Hinweis auf Mikroplastik-Einkaufsratgeber) (22.3.2017)
siehe zudem:
- Kanalisation, Abwassertechnik, Klärtechnik und Regenwassernutzung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Tiefbau, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Amazon