Forschungsvorhaben zu selbstmauernden Kalksandstein-Wänden
(19.11.2019) Vier Partner aus Forschung, Lehre und Industrie entwickeln derzeit einen Seilroboter für die Erstellung von Kalksandstein-Mauerwerk. Die Idee: Ein an Seilen hängender Roboter schwebt über der Baustelle, holt sich selbstständig Mauersteine vom Lagerplatz, legt sich den benötigten Mörtel vor und versetzt die Steine vollautomatisch:
An dem Forschungsvorhaben „Entwicklung von Seilrobotern für die Erstellung von Kalksandstein-Mauerwerk auf der Baustelle“ beteiligen sich...
- die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. (FV KS),
- der Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen (MEC),
- das Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen (IBB) sowie
- das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar (IAB).
Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) finanziell gefördert.
Laut Roland Meißner haben „Seilroboter das Potenzial, die Verarbeitung von Kalksandstein zu revolutionieren.“ Der Geschäftsführer des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie erwartet, dass sich „damit in kürzerer Zeit größere Mauerwerksvolumina bei gleichem oder sogar reduziertem Personaleinsatz errichten lassen.“
Robotik und Digitalisierung bilden einen Forschungsschwerpunkt an der Universität Duisburg-Essen, die mit zwei Partnern vertreten ist. „Wir forschen bereits seit einiger Zeit zu verschiedenen industriellen Einsatzmöglichkeiten von Seilrobotern“, erklärt Dr.-Ing. Tobias Bruckmann vom Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen. „In diesem gemeinschaftlichen Projekt mit der Kalksandsteinindustrie übernimmt der Lehrstuhl für Mechatronik den Aufbau und die Erprobung des Seilroboters, während das IBB die Schnittstelle zwischen dem digitalen Gebäudemodell, dem Roboter und den Baustellenprozessen entwickelt.“ Das IAB Weimar hat wiederum die Entwicklung des Mörtelauftrags beim Setzen der Kalksandsteine übernommen.
Die Ziele des auf zwei Jahre angelegten Forschungsvorhabens sind die Entwicklung und der Bau eines praxistauglichen Seilroboters für Kalksandstein-Mauerwerk sowie die automatische Errichtung eines beispielhaften Gebäudes.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Xella „immatrikuliert“ beim Center Construction Robotics (CCR) an der RWTH Aachen (22.10.2020)
- Per BIM/IFC gefütterte mobile Roboterplattform für Baustellen in der Erforschung (2.6.2020)
- Sechs neue Einzel-Themenhefte von KS-Original (19.11.2019)
- Kalksandstein-Mauerwerk ohne Mauerwerksmaß - aber auf Maß (19.11.2019)
- Xella projiziert per Mixed-Reality-Brille „Hololens“ BIM-Gebäudemodell auf die Baustelle (19.11.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Seit 1894 unter Dampf: 125 Jahre industrielle Kalksandsteinfertigung (19.11.2019)
- DGfM zum Klimapaket des Klimakabinetts: „Ein ,Weiter so!‘ darf es nicht geben“ (19.11.2019)
- „Trendometer 2020“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (17.11.2019)
- Bauindustrie 2019: Digitale Trends und kommerzielle Herausforderungen (19.2.2019)
- Kran statt Kelle: Bauen mit Redbloc-Ziegelfertigteilen (5.2.2019)
- Wienerberger arbeitet u.a. mit Baurobotern an der Zukunft des Bauens (16.12.2018)
- Eine Lösung für den Fachkräftemangel? Wenn Roboter Trockenbauwände aufstellen... (22.10.2018)
- Beispiel „Fallrohr-Stein“: Experimentelle Fassaden-Forschung auf Initiative von Unipor (3.9.2018)
- Weltpremiere: Erste Familie zieht in 3D-Druck-Haus von Yhnova Batiprint3D (15.7.2018)
- Betonbau per 3D-Drucker (13.4.2018)
siehe zudem:
- Digitalisierung sowie tragende Wände im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Rohbau bei Baubuch / Amazon.de