Gas-Absorptionswärmepumpe neu von Remeha mit einem Wasser-Ammoniak-Gemisch als Kältemittel
(11.8.2020) Remeha hat mit Gas HP 18 eine Gas-Absorptionswärmepumpe vorgestellt, die Außenluft als Energiequelle nutzt und mit ihrem geschlossenem Wasser-Ammoniak-Kreislauf nicht der F-Gas-Verordnung unterliegt - sprich:
- Betrieben wird die Wärmepumpe mit Erd- oder Flüssiggas anstelle von Strom.
- Als Kältemittel dient ein Gemisch aus Wasser und Ammoniak mit einem sehr umweltfreundlichen GWP von 0.
Das mit A+ bewertete Gerät ist geräuscharm, arbeitet modulierend und kann mono- oder bivalent eingesetzt werden. Mit einer maximalen Wärmeleistung von 18,9 kW liegen die Einsatzgrenzen bei Zwei- bis Sechs-Familienhäusern oder kleineren Industriebetrieben.
Die Vorlauftemperaturen werden von Remeha mit 65°C (Heizen) und 70°C (Warmwasserbereitung) angegeben. Der Hersteller empfiehlt ergänzend den Einsatz eines Pufferspeichers von mindestens 300 l, um Taktungen zu minimieren.
Laut Remeha kommt die Gas HP 18 auf Jahresarbeitszahlen, bei denen Wärmepumpen von der BAFA gefördert werden - siehe auch Beitrag „Neue Förderrichtlinien für Wärmepumpen seit Anfang 2020 - zusammengefasst auf 12 Seiten“ vom 5.3.2020.
Weitere Informationen zur
Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 können per
E-Mail an Remeha angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gas-Absorptionswärmepumpe für Mehrfamilienhäuser von Remeha (21.1.2022)
- Längst nicht jede Wärmepumpe am Markt ist BAFA-förderfähig (12.8.2020)
- Neue Dimplex Wärmepumpe für Wohnflächen bis 750 m² und Vorlauftemperaturen bis 64°C (11.8.2020)
- Buderus launcht neue, extra leise Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation (11.8.2020)
- Boschs neue Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schallumlenkung und einem SCOP <5,1 (11.8.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Feldtest „WPsmart im Bestand“ bestätigt: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sinnvoll einsetzbar (10.8.2020)
- uartier in Karlsruhe-Durlach wird mit Photovoltaik und Wärmepumpen energetisch ertüchtigt (10.8.2020)
- Eigenverbrauch von Solarstrom entwickelt sich zum wichtigen Treiber der Wärmewende (10.8.2020)
- Kleine Gas-Absorptions-Wärmepumpe in der neuen Junkers-Design-Linie (5.5.2015)
- BINE-Projektinfo: Gas-Adsorptionswärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser (20.3.2015)
- Kaskade aus Gas-Absorptionswärmepumpen für Gewerbe, Industrie und Wohnungsbau (18.3.2014)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de