StoCleyer W: Umbenannte Fassadenpaneele für WDV-Systeme in Holzoptik nun mit abZ
(8.6.2021) Die wie echtes Holz aussehenden, aber deutlich langlebigeren Fassadenpaneele StoCleyer W wurden bislang unter der Bezeichnung StoVeneer Wood vermarktet - und mussten bislang ohne eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) auskommen. Das hat sich geändert.
Die abZ vom DIBt (Z-33.47-1705) bestätigt u.a. den Einsatz von StoCleyer W auf Polystyrol- und Mineralwolle-basierten Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die Fassadenpaneele in Holz-Optik verstehen sich als wirtschaftliche, einfach zu realisierende und pflegeleichte Alternative zu Echtholz. Denn im Vergleich zu Holz benötigen sie keine regelmäßige Wartung und bieten Holzschädlingen keinen Lebensraum. Sie eignen sich sowohl zur Gestaltung von Akzentflächen in Kombination mit Putz als auch zum vollflächigen Einsatz an Alt- und Neubauten bis zur Gebäudeklasse 3 sowie bei Niedrigstenergiehäusern.
Die Maserung, die verschiedenen Holzarten nachempfunden ist, erhalten die 200 x 16 cm großen Paneele bereits werkseitig. Sie werden dann als Bestandteil eines WDVS vollflächig auf dem Armierungsputz verklebt. Im Gegensatz zu Echtholz- oder Kunststoff-Paneelen benötigen sie keine Unterkonstruktion oder komplizierten Detailanschlüsse. Ein abschließender zweifacher Anstrich - lasierend oder deckend - verleiht der Fassade ihren besonderen Charakter und stellt einen langfristigen Witterungsschutz sicher.
Weitere Informationen zu
StoCleyer W können per
E-Mail an Sto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Großformatige Keramik auf gedämmter Fassade sicher verkleben mit weber.therm style (25.7.2023)
- Blauer Engel für Keim AquaRoyal-MW auch nach den neuen Vergaberichtlinien von RAL bestätigt (20.7.2023)
- WDVS mit Klinker-Optik: StoBrick-Sortiment um zwei neue Serien erweitert (18.7.2023)
- Fassadenpaneele StoCleyer W für ökologische Dämmsysteme zugelassen (24.1.2023)
- Weber-WDVS mit keramischen Platten im Großformat von Cosentino (20.4.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- WDVS-Fassaden mit Bossen auf Rockwool-Art gestalten (8.6.2021)
- StoVeneer-Fassadenpaneele mit neuen Farben und Oberflächen sowie neuer Verarbeitungsvariante (17.2.2020)
- Sozialverträgliches Wohnungsbauprojekt mit kleinen Keramik-Fassadenelementen ganz groß auf WDVS (11.11.2019)
- Zusammenfassung: Sto-WDVS mit harten Belägen (11.11.2019)
- Fertigelemente zur ergänzenden Gestaltung von WDVS-Feinputzfassaden neu von Austrotherm (9.8.2017)
- WDVS kann langweilig (wie alle anderen Fassadensysteme auch) - muss aber nicht! (23.10.2014)
siehe zudem:
- Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassadendämmung bei Baubuch / Amazon.de