Zwischenstand: Knaufs biozidfreies MineralAktiv-Fassadensystem nach 5 Jahre immer noch algenfrei
(10.6.2021) Mit dem System MineralAktiv betrat Knauf im Frühjahr 2016 hinsichtlich der Vorbeugung gegen Algen- und Pilzbefall an Fassaden technologisches Neuland. Fünf Jahre später sieht sich das Unternehmen aus Iphofen bestätigt: Mit MineralAktiv-Produkten beschichtete Fassaden seien durchweg sauber, und 13 Tonnen auswaschbarer Biozide wurden in dieser Zeit eingespart - resümiert Gerhard Wellert, Knauf Vertriebsdirektor Putz/Fassaden- und Bodensysteme.
„Mit der Entwicklung und Markteinführung des MineralAktiv-Systems konnten wir die Diskussion um die wirksamsten Wege zur Vermeidung von Algen und Pilzen in eine neue und konstruktive Richtung lenken“, erläutert Herr Wellert. „Schon damals war der Wunsch nach ökologischen Bauweisen bei Auftraggebern sehr ausgeprägt. Dieser Trend hat sich in den letzten fünf Jahren deutlich verstärkt.“
Regeln für Biozideinsatz werden verschärft
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit finden inzwischen immer stärker Eingang in gesetzliche Rahmenbedingungen sowie in die Normung und Regulierung von Baustoffen. Auch Biozide stehen dabei im Fokus. Aktuell arbeitet das Bundesumweltministerium an einem Maßnahmenpaket, das die Verwendung von Biozidprodukten deutlich einschränkt und die Abgabe in den Markt an hohe Hürden koppelt.
Kunden bestätigen Wirksamkeit
Die 2016 bei Knauf getroffene Entscheidung, mit dem MineralAktiv-System neue technische Wege zu gehen, hat diese (erwartbare) Entwicklung ein Stückweit vorweggenommen. Mit der Bilanz nach fünf Jahren ist Knauf sehr zufrieden: Zahlreiche Objekte in unterschiedlicher Größenordnung, geografischer Lage und Umgebung hat das Unternehmen unter die Lupe genommen, ihre Besitzer und die ausführenden Fachfirmen befragt. Sie bestätigen die Wirksamkeit des MineralAktiv-Systems. Mit Knauf MineralAktiv Scheibenputz und Fassadenfarbe ausgeführte Flächen seien selbst an schwierigen Standorten frei von Algen und Pilzen, wo sich an Gebäuden in der Nachbarbebauung ohne MineralAktiv starker Befall zeigt.
Zur Erinnerung: Keine Chance für Tauwasser – keine Algenbildung
Eine spezielle Hybrid-Bindemitteltechnologie auf Basis mineralischer Komponenten ist das zentrale Element des Systems. Dieter Stauder, Leiter Marktmanagement Putz- und Fassadensysteme, erklärt das Prinzip: „In Verbindung mit der modernen Rezeptur ergibt sich eine hydrophile Oberfläche, die den dominierenden Tauwasseranfall an der Oberfläche auf einen Bruchteil der üblichen Menge reduziert. Trockene Fassadenoberflächen kennen keinen Algen- und Pilzbefall. Schlagregen dagegen wird wie bei einer Silikonharzfarbe schnell von der Oberfläche abgeleitet.“ Diesen Effekt unterstützt der in der Knauf MineralAktiv Fassadenfarbe enthaltene Infrarot-Absorber, der die Oberflächentemperatur erhöht und auch die Verweildauer von Tauwasser senkt. Auf den Einsatz biozider Filmkonservierer kann damit komplett verzichtet werden - siehe auch Beitrag „Neues MineralAktiv-Fassadensystem von Knauf: ohne biozide Filmkonservierer gegen Algen und Pilze“ vom 11.7.2016.
Weitere Informationen zum
MineralAktiv-Fassadensystem können per
E-Mail an Knauf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband der Gipsindustrie: 'Der Bau des Berliner Schlosses wäre ohne Gips so nicht möglich gewesen! (30.5.2023)
- VDPM-/Fraunhofer IBP-Forschungsprojekt zu Fassaden-Baustoffen abgeschlossen (24.1.2023)
- Eschborner Büro- und Gewebeimmobilie M55 u.a. mit Knauf Außenwand umgestaltet (13.5.2022)
- Erste 2in1-Beschichtung von Keim verspricht Einsparung von 3 Lohnminuten pro Quadratmeter (6.5.2022)
- Forschungsprojekt über beregnete (Putz-)Fassaden mit ersten Ergebnissen (21.4.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neu: AquaBalance-Renovations-Fassadenfarbe zum biozidfreiem Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs (9.6.2020)
- Höhere Luftqualität sorgt zunehmend für grünere Dächer und Fassaden: Gewöhnt Euch dran! (13.1.2020)
- SG Weber stellt Putzsortiment vollständig auf umweltschonende AquaBalance-Technologie um (26.3.2019)
- Dunkle Dryonic-Fassadenfarben von Sto neu mit Sunblocker (und optional Nah-Infrarot-Reflektion) (24.8.2018)
- Saint-Gobain Weber feiert AquaBalance-Technologie: 10 Mio. m², 42 t eingesparte Biozide (24.8.2018)
- IBR-Prüfsiegel für die Hydrocon-Putze von Quick-Mix (23.11.2016)
- StoColor Solical: Neue Farbe zum Schutz von Fassaden und Umwelt (11.7.2016)
- Fraunhofer LBF bestätigt Rekordverhalten der Fassadenfarbe StoColor Dryonic (4.3.2016)
- Photooxidative Farbe will ohne herkömmliche Biozide veralgte Fassaden verhindern (4.3.2016)
- Weber baut Produktreihe biozidfreier AquaBalance-Fassadenputze aus (23.10.2014)
- Nanopor photokat: modifizierte biozidfreie Fassade mit Selbstreinigungseffekt (4.3.2014)
- Biozidfreie Fassaden mit WDVS wenig nachgefragt (10.12.2013)
- Fraunhofer-IBP erforscht umweltfreundliche WDV-Systeme für Bestandsbauten (13.12.2012)
- Hydrophile Fassadenbeschichtung ohne Biozide gegen Veralgung (8.9.2012)
- So bleiben Fassaden algen- und pilzfrei (20.6.2003)
siehe zudem:
- Fassadenfarben und Putz im Fassaden Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fassadenfarbe und Putz bei Amazon